Inhaltsbereich
Über das Gemeindearchiv Hanstedt
Das Archiv der Gemeinde und Samtgemeinde Hanstedt wird von unserer Archivarin Ulrike Harms betreut und befindet sich im 2. Obergeschoss des Rathauses.
Interessierte sind herzlich willkommen, um die Bestände in unserem Archiv einzusehen oder auch Archivalien (alte Unterlagen wie Fotos und Postkarten, Dokumente, Urkunden, Briefe und Aufzeichnungen jeglicher Art) abzugeben. Diese können dem Archiv als Leihgabe überlassen oder dauerhaft zur Verfügung gestellt werden.
Für Besucher ist das Archiv jeden Dienstag von 9:30 bis 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.
Die Vielzahl der Archivalien stammt aus Hanstedt mit seinen Ortsteilen Nindorf, Ollsen, Quarrendorf und Schierhorn – aber auch aus den Mitgliedsgemeinden Asendorf, Brackel, Egestorf, Marxen und Undeloh.
Die Bestände des Archivs setzen sich zusammen aus
- Abschriften der Kirchenbücher sowie diversen Kirchenbuchregistern (Hermann W. H. Garbers, geb. 1927)
- Dorf-, Hof- und Schulchroniken aus Hanstedt, Nindorf, Ollsen, Quarrendorf und Wesel / circa 1,8 Regalmeter mit den dazugehörigen Unterlagen und Fotos
- Rezesse der einzelnen Gemeinden
- allgemeinem Schriftverkehr zwischen 1945 und 1971
- Schriftgut von Vereinen sowie Vereinschroniken
- Zeitungen und Zeitungsausschnittsammlungen
- Foto- und Postkartensammlung, die sich laufend vergrößert und Filme
- kleiner Archivbibliothek, u. a. mit privat verfassten Dorfgeschichten in Buchform, Dorfbüchern mit alten Postkartenmotiven, Romane örtlicher Autoren, geschichtlichen Büchern aus anderen Gemeinden des Landkreises
- Unterlagen von Wilhelm Marquardt, Immenbeck und Arthur Lühr, Hamburg
- Wohnraumbewirtschaftung
- Kreiskalendern, Jahrbüchern und
- Reichsgesetzesblättern.
Das Archiv ist auch Teil der Samtgemeindeverwaltung - das archivwürdige Schriftgut aus der Verwaltung wird hier aufbewahrt. "Archivwürdig" sind Akten und andere Unterlagen immer dann, wenn sie einmalig sind, Rechtstitel enthalten oder durch ihre Bedeutung zur dauernden Aufbewahrung geeignet oder bestimmt sind. Dies gilt besonders für die alten Einwohner-, Geburts- Heirats- und Sterbebücher für die nicht mehr das Standesamt zuständig ist.
Bisher sind etwa 1.000 Datensätze erfasst. Da das Archiv ehrenamtlich betreut wird, wird die Erfassung über die Museumssoftware FirstRumos noch einige Zeit andauern. Dadurch bedingt ist das Archivgut auch noch nicht online einzusehen. Der Gesamtbestand des Archivs umfasst derzeit 42 laufende Regalmeter.
(han/sp)
Archivarin
Frau Ulrike Harms![]() | |
ArchivarinAmt / Bereich FB 3 - Bürgerservice › Team Schulen, KiTa & Soziales › Archiv Samtgemeinde Hanstedt - Rathaus, Zimmer 202 - Archiv // 2. OG Rathausstraße 1 21271 Hanstedt Telefon: 04184 803-24 Telefax: 04184 803-49 E-Mail: archiv@hanstedt.de |