Inhaltsbereich
Struktur und Ortsteile der Gemeinde Asendorf
Zur Gemeinde Asendorf gehören die Ortschaften Dierkshausen, Drumbergen und Asendorf, sowie der Ortsteil Heidewinkel.
Geschichtliches
Asendorf wurde zum ersten Mal im Jahre 1252 urkundlich erwähnt. Über die Herkunft seines Namens - in Anlehnung an das germanische Göttergeschlecht Asen oder den langobardischen Personennamen Aso oder Anso - sind sich die Historiker uneins.
Der Name Dierkshausen wird abgeleitet von Dydereck (Dirk-Dierk). Die Ortschaft wurde erstmals 1235 urkundlich erwähnt. Der Herzog Otto Von Braunschweig stiftet der Kirche St. Marien zu Lüneburg seine Güter zu Dierkshausen. Die Gebrüder Kind überlassen 1355 ihren Zehnten an Berthold von Heimbuch. Heinrich von Heimbuch wiederum verkauft sein Zehntrecht an den Stift zu Ramelsloh. Zur Franzosenzeit war Dierkshausen -MAIRIE-; Sitz des französischen Bürgermeister. Zur Kommune Dierkshausen gehörten die Orte Hanstedt, Ollsen, Nindorf, Toppenstedt, Schätzendorf und Salzhausen. 1885 vereinigten sich die Orte Asendorf und Dierkshausen zu einer Gemeinde, was bis heute Bestand hat. Dierkshausen hat heute 390 Einwohner.