Es wurden 1424 Dienstleistungen gefunden.
Durch ein Fahreignungsseminar können Sie Punkte abbauen. Das Fahreignungsseminar besteht aus verkehrspädagogischen und -psychologischen Elementen. Bei einem Punktestand von 1 bis 5 Punkten können Sie freiwillig ein Fahreignungsseminar besuchen. So können Sie einmal innerhalb von 5 Jahren 1 Punkt abbauen.
Bei einem Punktestand von 6 bis 7 Punkten können Sie das Fahreignungsseminar ebenfalls freiwillig besuchen, allerdings ohne Punkteabzug.
Das Fahreignungsseminar soll die Ursachen der...
Für die Beseitigung von baulichen Anlagen (Abbruch) gelten u. a. auch die Regelungen der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO).Mit Ausnahme von Hochhäusern oder eines nicht im Anhang zur Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) genannten Teiles einer baulichen Anlage bedarf der Abbruch oder die Beseitigung einer baulichen Anlagen keiner Anzeige. Hochhäuser oder ein nicht im Anhang zur NBauO genannter Teil einer baulichen Anlage sind nach § 60 Abs. 3 NBauO der zuständigen Stelle...
Die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Harburg wird von dem Betrieb Abfallwirtschaft des Landkreises organisiert.
Restmüll-, Bio- und Altpapierbehälter müssen beim Betrieb Abfallwirtschaft schriftlich (per E-Mail, Fax oder Brief) oder über das Serviceportal des Landkreises Harburg bestellt werden.
Die Bestellung kann nur vom Grundstückseigentümer vorgenommen werden - als Mieter wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter!
Weitere Informationen finden Sie unter "Links"
Seit dem 1. Juni 2012 müssen gemeinnützige und gewerbliche Abfallsammlungen (z. B. Altkleider, Altmetall, Altpapier), die bei privaten Haushalten oder über Sammelcontainer an öffentlich zugänglichen Plätzen durchgeführt werden sollen, drei Monate vor Beginn der Sammlung bei der zuständigen Behörde angezeigt werden. (§ 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz).
Zuständige Behörde ist beim Landkreis Harburg die Abteilung Boden/Luft/Wasser als Untere Abfallbehörde.
Der Anzeige einer gewerblichen...
Die Abfallberater des Landkreises Harburg helfen Ihnen bei allen Ihren Fragen zur Müllentsorgung - aber auch zur Müllvermeidung - weiter. Sollten Sie aus den vorhandenen Informationen unseres Internet-Auftrittes nicht das gewünschte finden, hilft Ihnen die Abfallberatung weiter. Detaillierte Informationen finden Sie unter den "Links".
Der Landkreis Harburg als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist nach dem Niedersächsischen Abfallgesetz (NAbfG) verpflichtet, für jedes Kalenderjahr eine Abfallbilanz zu erstellen. In der Abfallbilanz muss Art, Menge, Herkunft und Verbleib aller Abfälle, die der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger im Laufe des Jahres entsorgt hat, aufgeführt werden. Die Abfallbilanz muss jeweils bis zum 15. April des Folgejahres erstellt werden. Die Abfallbilanz muss der obersten Abfallbehörde und...
Abfallentsorgung umfasst das Sammeln, Befördern, Behandeln, Verwerten und Beseitigen von Abfällen aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen. Die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Harburg wird vom Betrieb Abfallwirtschaft organisiert.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internet-Seiten der Abfallwirtschaft.
Die Müllgebühren werden vom Landkreis Harburg erhoben.
Detaillierte Informationen zu den Abfallgebühren finden Sie unter den "Links".
Die Entsorgung, d.h. die Verwertung oder die Beseitigung einschließlich des Sammelns und Beförderns von gefährlichen Abfällen, unterliegt einem abfallrechtlichen Nachweisverfahren. Verpflichtet hierzu sind die Abfallerzeuger sowie die Besitzer, Beförderer, Sammler und Entsorger gefährlicher Abfälle auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (KrWG). Ausgenommen sind private Haushalte und...
Sinnvolle Mülltrennung hilft, die Umwelt zu schonen und Müllgebühren zu sparen.
Diese Abfälle werden im Landkreis Harburg getrennt erfasst:
Altpapier
Papier und Pappe werden über die Altpapiertonne gesammelt. Außerdem können Papier und Pappe auf den meisten Entsorgungsanlagen im Landkreis Harburg angeliefert werden.
Die Altpapiertonnen werden regelmäßig alle 4 Wochen geleert.
mehr Info
Leichtverpackungen
Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien werden über den...
Das Abfallwirtschaftskonzept enthält eine Bestandsaufnahme der abfallwirtschaftlichen Ist-Situation im Landkreis Harburg und umreißt die abfallwirtschaftlichen Planungen für die Jahre 2020 - 2024. Das Abfallwirtschaftskonzept wurde vom Kreistag des Landkreises Harburg in seiner Sitzung am 06.10.2021 beschlossen.
Erteilung einer Bescheinigung darüber, dass eine Eigentumswohnung oder ein Teileigentum im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) baulich hinreichend von anderen Wohnungen und Räumen abgeschlossen ist.
Erforderliche Voraussetzung für das Grundbuchamt der Liegenschaft, um das Teileigentum zu begründen.
Die Abgrenzung der Zugehörigkeit Ihres Betriebes zum Handwerk bzw. zu Industrie und Handel ist zum Teil eine komplexe Fragestellung. Sie können sich durch die Handwerkskammer (HWK) und/oder durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) dazu beraten lassen.
Gesetzlich gehören diejenigen Gewerbetreibenden zur IHK, die nicht zur Handwerkskammer gehören. In der Praxis sind allerdings viele Unternehmen beiden Kammern zugehörig, weil sie sowohl nichthandwerkliche als auch handwerkliche oder...
Im Pfandleihgewerbe dürfen Pfandleiherinnen und Pfandleiher einen Pfand u.a. nur annehmen, wenn sie mit der Verpfänderin oder dem Verpfänder vereinbart haben, dass sie berechtigt sind, zwei Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem das Pfand verwertet worden ist, den Teil des Erlöses der der Pfandleiherin oder dem Pfandleiher nicht als Befriedigung gebührt und nicht an die Verpfänderin oder den Verpfänder ausgezahlt worden ist, an die zuständige Stelle abzuführen.
Wurde eine solche Vereinbarung...
Fliegende Bauten sind bauliche Anlagen, die geeignet sind, an verschiedenen Orten wiederholt und befristet aufgestellt und wieder abgebaut zu werden.
Baustelleneinrichtungen, Baugerüste, Zelte, die zum Wohnen dienen, und Wohnwagen gelten nicht als fliegende Bauten.
Fliegende Bauten bedürfen keiner Baugenehmigung, wenn sie nicht länger als 3 Monate stehen bleiben.
Ein fliegender Bau darf jedoch zum Gebrauch nur aufgestellt werden, wenn für diesen eine Ausführungsgenehmigung erteilt worden...
Die Fähigkeit eines Hundes zu sozialverträglichem Verhalten ist ggf. durch einen Wesenstest nachzuweisen. Die Abnahme von Wesenstests darf nur durch dafür ermächtigte Personen erfolgen.
Werden die Zulassungsvoraussetzungen zur Abnahme von Wesenstests nicht mehr erfüllt, ist dies nach § 13 Abs. 3 Satz 3 Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) der zuständigen Stelle mitzuteilen.
Personen, die den Wesenstest abnehmen, bedürfen nach § 13 Absatz 1 Satz 3 Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) der vorherigen Zulassung. § 13 Absatz 1 Satz 3 Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG)
Ab dem 1. Juli 2011 gelten neue gesetzliche Bestimmungen zur Haltung eines Hundes.
Wer in Niedersachsen wohnt und einen oder mehrere Hunde hält, benötigt ab dem 1. Juli 2011 für diese Tiere eine Haftpflichtversicherung. Es wird bei der Vorgabe nicht zwischen gefährlichen und ungefährlichen, großen oder kleinen Hunden unterschieden. Für jeden Hund, der älter als 6 Monate ist, muss eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Beim Abschluss der Versicherung ist die Deckungssummen im...
Grundwasserabsenkungen sind grundsätzlich erlaubnispflichtig, wenn die Wasserhaltungsmaßnahme einen Zeitraum von mehr als 3 Tagen in Anspruch nimmt.
Sofern es sich nur um eine kurzfristige Grundwasserabsenkung mit geringen zutage geförderten Wassermengen handelt, ist lediglich die Anzeige der Grundwasserabsenkung mit Angabe des ausführenden Unternehmens, des Ortes und der beabsichtigten Dauer bei der Abteilung Boden/ Luft/ Wasser notwendig.
Abstammungsurkunden wurden bis zum 31.12.2008 vom Geburtsstandesamt ausgestellt. Seit dem 01.01.2009 werden nur noch Geburtsurkunden ausgestellt, sowie beglaubigte Ausdrucke aus dem Geburtenregister.
Die Abwassergebühren sind Kommunalabgaben nach § 5 Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG), die für die Einleitung von Schmutzwasser in den öffentlichen Kanal von den Benutzern erhoben werden.
Die Benutzungsgebühr je m³ wird durch die Gebührensatzung der Samtgemeinde Hanstedt festgelegt. Eine Abrechnung erfolgt nach den tatsächlich eingeleiteten Mengen in den Schmutzwasserkanal. Die Abrechnung wird vom Wasserbeschaffungsverband (WBV) durchgeführt.
Der Gebührensatz für das Jahr 2022 beträgt 1,97 Euro pro Kubikmeter Abwasser.
Die Gebührenpflicht entsteht mit der tatsächlichen Inanspruchnahme der öffentlichen Schmutzwasserbeseitigungsanlage. Die Gebühren werden nach dem Frischwassermaßstab pro Kubikmeter berechnet. Rechtsgrundlage für die Gebührenerhebung ist die Abwasserabgabensatzung - AAS - über die Erhebung von Beiträge und Gebühren für die öffentliche Abwasseranlage des Landkreises Harburg.
Seit 2001 veranlagt der...
Wenn Sie im Landkreis Harburg wohnen und
sich mit dem Gedanken tragen, Ihr Kind zur Adoption zu geben,
Fragen zur vertraulichen Geburt haben,
ein Kind adoptieren möchten oder
das Kind ihres Ehepartners/ Ehepartnerin oder aus der Verwandtschaft adoptieren wollen,
dann wenden Sie sich bitte an die Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes Landkreis Harburg. Diese hilft Ihnen auch weiter, wenn Sie als Adoptierte oder Adoptierter Fragen zu Ihrer Adoption oder ihrer Herkunft...
Wenn Sie aus einer steuererhebenden Religionsgemeinschaft austreten, entfällt nach den Kirchensteuergesetzen der Länder die Verpflichtung zur Zahlung der Kirchensteuer als Zuschlag zur Einkommen- beziehungsweise Lohnsteuer (Lohnkirchensteuer). Der Arbeitgeber muss deshalb nicht mehr bei jeder Lohnzahlung neben der Lohnsteuer auch die Kirchensteuer vom Arbeitslohn des Arbeitnehmers einbehalten und an das Finanzamt abführen. Das entsprechende Verfahren zum Wegfall des Abzugs der...
Wenn Sie in eine steuererhebende Religionsgemeinschaft eintreten oder wiedereintreten, müssen Sie nach den Kirchensteuergesetzen der Länder Kirchensteuer zahlen, und zwar als Zuschlag zur Einkommen- beziehungsweise Lohnsteuer (Lohnkirchensteuer). Der Arbeitgeber muss deshalb bei jeder Lohnzahlung nicht nur die Lohnsteuer, sondern regelmäßig auch die Kirchensteuer vom Arbeitslohn des Arbeitnehmers einbehalten und an das Finanzamt abführen. Das entsprechende Verfahren zum Abzug der...
Eine Gehwegüberfahrt bzw. eine Zufahrt ist die für die Benutzung mit Fahrzeugen bestimmte oder geeignete Verbindung von anliegenden Grundstücken oder von nicht-öffentlichen Wegen mit einer Straße.
Innerorts benötigen Sie für die Anlage einer neuen oder Änderung einer bestehenden Zufahrt keine Sondernutzungserlaubnis. Hier ist darauf hinzuwirken, dass die Zufahrt verkehrssicher ausgestaltet wird, sodass eine vorherige Rücksprache mit der zuständigen Straßenbauverwaltung sinnvoll...
Wer sind wir?
Fachärzte und Fachärztinnen für Kinderheilkunde, Allgemeinmedizin, Schulärzte/-innen, Krankenschwestern, Sozialmedizinische Assistentinnen und Verwaltungskräfte mit langjähriger Berufserfahrung.
Wir arbeiten überwiegend in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes, in den Schulen und Kindergärten. Bei Bedarf werden in Einzelfällen Hausbesuche durchgeführt.
Agrarfolien
Als Agrarfolien werden die in der Landwirtschaft verwendeten Kunststofffolien wie Folien von Rundballen, Silagefolien und Ernteverfrühungsfolien bezeichnet.
Einmal jährlich führt die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg eine kostenlose Agrarfoliensammlung durch. Im Rahmen dieser Sammlung werden in vielen Verkaufsstellen des Landhandels Silage-, Rundballen- und Abdeckfolien aus der Landwirtschaft gebührenfrei angenommen und einer Verwertung zugeführt.
Die Folien werden je...
Die Maßnahme dient der Förderung von Investitionen zur Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch bessere Produktions- und Arbeitsbedingungen und Erhöhung der betrieblichen Wertschöpfung. Dabei sind besondere Anforderungen im Bereich Verbraucher-, Umwelt-, oder Klimaschutz sowie Tierschutz zu erfüllen. Im Rahmen des Agrarinvestitionsförderungsprogramms können z.B. Investitionen in tiergerechte Ställe gefördert werden.
Durch die Förderung bestimmter Agrarumweltmaßnahmen
sollen zusätzliche Anreize zur Erhaltung der Kulturlandschaft und der natürlichen Ressourcen (einschließlich der Böden) gegeben werden.
soll eine Verminderung von schädlichen Einflüssen auf den Wasserhaushalt sowie der Schutz der Ressource Trinkwasser erreicht werden. Insbesondere eine Beeinträchtigung des Grundwassers durch Nitrat- oder Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel soll dabei entgegengewirkt werden....
Der Landkreis Harburg geht auf „AIDS-Präventionskurs“!
Seit Beginn der Epidemie gibt es ca. 75.000 HIV-Infizierte in Deutschland. Die Zahl der Neuinfektionen lag mehrere Jahre konstant bei ca. 2000 pro Jahr. Derzeit ist allerdings wieder ein Anstieg zu beobachten. Andere sexuell übertragbare Krankheiten (STD), wie zum Beispiel Syphilis, nehmen ebenfalls zu.
HIV und AIDS ist kein Problem von Randgruppen, auch die Rate der durch heterosexuelle Kontrakte übertragenen Infektionen nimmt...
De-Mail stellt eine sichere Infrastruktur für digitale Kommunikation bereit. De-Mails ähneln E-Mails, sind aber sicherer: Die Identität von Absender und Empfänger kann nicht gefälscht werden und die Nachrichten werden ausschließlich über verschlüsselte Kanäle übertragen. Bürger, Unternehmen und Verwaltung können über den Dienst sicher kommunizieren. Den Betrieb dieser Infrastruktur übernehmen akkreditierte De-Mail-Diensteanbieter (DMDA).
Wenn Sie ein DMDA werden möchten, brauchen Sie eine...
Anforderung von digitialem Zugang / Akteneinsicht in Bauvorgänge
Das Marktgeschehen auf dem Schlachtviehsektor ist aufgrund des ständigen Wechsels von Angebot und Nachfrage starken Schwankungen unterworfen. Zudem gibt es eine Vielzahl von Anlieferern und Abnehmern, was die Marktübersicht sehr erschwert. Um dennoch eine Markttransparenz zu gewährleisten, gibt es das Instrument der amtlichen Preisnotierung.
Die Überwachung basiert im Wesentlichen auf dem Vieh- und Fleischgesetz mit den entsprechenden Durchführungsverordnungen sowie dem Handelsklassengesetz...
Die Oberschule umfasst als Schule des Sekundarbereichs I die Schuljahrgänge 5 bis 10. Sie kann mit einem gymnasialen oder ohne ein gymnasiales Angebot geführt werden. Der Unterricht kann nach Entscheidung der Schule im Rahmen der Vorgaben
jahrgangsbezogen (in den Schuljahrgängen 5 und 6),
jahrgangsbezogen in Verbindung mit Fachleistungsdifferenzierung auf zwei oder drei Anforderungsebenen in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch oder
überwiegend schulzweigbezogen...
Die Grundschule umfasst in Niedersachsen die Schuljahrgänge 1 bis 4. In Grundschulen mit Eingangsstufe werden Kinder des 1. und 2. Schuljahrgangs in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen unterrichtet, die sie ein bis drei Jahre besuchen.
Es besteht für Ihr Kind eine Schulpflicht. In Niedersachsen wird es in der Regel eingeschult, wenn es bis zum 30. September eines Jahres das sechste Lebensjahr vollendet hat. Dazu zählen auch Kinder, die am 1. Oktober ihren 6. Geburtstag haben.
Auch Kinder,...
Die Tätigkeit der Dolmetscher umfasst die mündliche und schriftliche Sprachübertragung. "Sprache" in diesem Sinne ist auch eine Gebärdensprache.
Der Einsatz als Dolmetscher/in in einer gerichtlichen Verhandlung erfordert einen Eid dahin, dass treu und gewissenhaft übersetzt werde. Anstatt für jede gerichtliche Verhandlung gesondert einen Eid zu leisten, können Sie einen allgemeinen Eid leisten und sich nachfolgend hierauf berufen.
Die allgemeine Beeidigung erfolgt auf schriftlichen Antrag...
Jede Person jeden Alters mit der deutschen Staatsangehörigkeit kann einen Personalausweis beantragen. Das gilt auch für Kinder (ab Geburt). Als unter 16-jährige Person müssen Sie von Ihren Eltern begleitet werden. Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigen übernehmen die Antragstellung für Sie.
Ihr Personalausweis ist 6 Jahre gültig und muss danach neu beantragt werden. Ein vorläufiger Personalausweis ist höchstens 3 Monate lang gültig.
Der Personalausweis wird vor Ablauf der eingetragenen...
Wenn Sie ein Alten-/Pflegeheim betreiben wollen, müssen Sie dies (zusätzlich zur Gewerbeanmeldung) bei der zuständigen Heimaufsichtsbehörde anzeigen. Inhalt und Umfang der Anzeigepflicht ergeben sich aus § 7 Absatz 1 des Niedersächsischen Gesetzes über unterstützende Wohnformen (NuWG).
Eine gesonderte Anzeigepflicht obliegt
Trägern ambulanter Dienste, die in ambulant betreuten Wohngemeinschaften i. S. d. § 2 Abs. 5 Satz 1 NuWG Pflege- oder Betreuungsleistungen erbringen oder erbringen...
Im Rahmen der Altenhilfe erhalten Sie als älterer Mensch vielfältige Informationen und Unterstützung:
Beratung in allen Lebensfragen,
Aufzeigen von Hilfsangeboten,
Angebote in der Ehrenamtsarbeit,
Aufzeigen von Möglichkeiten der Betätigung,
Beratung zur Wohnungsanpassung (baulich und finanziell) bei Behinderung,
Information über Begegnungsstätten.
Verwertung von Glas
Flaschen und andere Glasverpackungen gehören, sortiert nach Farben, in die jeweiligen Altglascontainer.
Andere Glasabfälle, wie z.B. Fensterglas, Spiegel, Glaskörper von Glühlampen und Kochplatten aus Glas haben eine andere Zusammensetzung und können nicht gemeinsam mit Glasverpackungen wiederverwertet werden.
Die Standorte von Altglascontainern in Ihrer Nähe finden Sie unter Standorte Altglascontainer
Altglas aus Glasverpackungen ist ein hochwertiger...
Altkleidersammlung
Die Verwertung von Altkleidern - sowohl aus Straßensammlungen als auch aus Sammelcontainern - liegt ganz überwiegend in den Händen kommerzieller Altkleiderverwerter. Die Altkleider werden exportiert und in Entwicklungsländern, aber auch Ländern Osteuropas verkauft.
Die Aktivität der Sammler hängt von der Weltmarktsituation ab - in Zeiten hoher Preise werden große Mengen Altkleider gesammelt, bei niedriger Nachfrage sinkt die Sammelaktivität ganz erheblich.
Viele...
Altlasten sind Altablagerungen und Altstandorte, von denen eine Gefährdung für die Umwelt, insbesondere für die menschliche Gesundheit ausgehen kann oder zu erwarten ist. Dies können sein: z. B. verlassene oder stillgelegte Ablagerungsplätze für kommunale oder gewerbliche Abfälle (Altablagerungen) oder stillgelegte Anlagen und Betriebsflächen (Altstandorte), auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen wurde.
Um zu wissen, ob sich auf einem Grundstück eine Altlastverdachtsfläche oder...
Verwertung von Altmetall
Altmetall (Einzelstücke bis 70 kg Gewicht und max. Abmessungen von 200 x 150 x 75 cm) wird im Rahmen der Sperrmüllabfuhr separat eingesammelt. Sie können Altmetall auch auf den kreiseigenen Entsorgungsanlagen abgegeben. Die Kosten für die Verwertung sind in den Müllgebühren enthalten.
Sperrmüllanmeldung: 0800 / 121 89 89
oder über die Internet-Seiten der Abfallwirtschaft
Altöl
Altöl (Motorenöl, Getriebeöl) kann dort zurückgegeben werden, wo Frischöl gekauft wird. Der Verkäufer ist verpflichtet, Altöl bis zur der im Einzelfall abgegebenen Menge Frischöl kostenlos anzunehmen.
Da der Handel gesetzlich verpflichtet ist, Altöl kostenlos zurückzunehmen, bietet der Landkreis Harburg keine kostenlose Annahme von Altöl an.
Gegen Gebühr kann Altöl montags - freitags von 7:30 bis 12:00 Uhr auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf abgegeben werden.
Altbestände aus...
Altpapier
Als Altpapier gelten alle graphischen Papiere (Schreibpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher) sowie alle nicht verschmutzen Verpackungen aus Papier und Pappe.
Altpapier wird im Landkreis Harburg getrennt erfasst und einem Recycling zugeführt.
Entsorgungsmöglichkeiten:
Altpapiertonne
Papiercontainer auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg (Müllumschlaganlage Nenndorf, Kompostplätze Drage und Tostedt-Todtglüsingen, Wertstoffannahmestelle Hanstedt) Auf den...
Altreifen werden gegen Gebühr auf der Müllumschlaganlage Nenndorf angenommen. Die übrigen Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg nehmen keine Altreifen an!
Angenommen werden
Motorradreifen
PKW-Reifen o. Felge
PKW-Reifen m. Felge
LKW-Reifen o. Felge
LKW-Reifen m. Felge
Ackerschlepperreifen
Die aktuellen Annahmegebühren sind in der Tarifliste 1 der "Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Harburg"...
Für die Lagerung von Altreifen in einem Betrieb mit einer Lagerkapazität über 100t wird eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung benötigt.
Für die Lagerung von Altreifen in einem Betrieb mit einer Lagerkapazität unter 100 t wird eine Baugenehmigung benötigt.
Natürliches Mineralwasser darf gewerbsmäßig nur in den Verkehr gebracht werden, wenn es amtlich anerkannt ist.
Jede Kommune veröffentlicht amtliche Bekanntmachungen (z. B. Ausschreibungen, Bebauungspläne, Satzungen, Tagesordnungen für Sitzungen der politischen Gremien) im eigenen Amtsblatt, in einer örtlichen Tageszeitung oder im Internet. Amtliche Bekanntmachungen der Samtgemeinde Hanstedt werden im Bekanntmachungskasten vor dem Rathaus bekannt gegeben. Zusätzlich werden diese auch nachrichtlich in den übrigen Bekanntmachungskästen in der Samtgemeinde Hanstedt veröffentlicht und hier verfügbar...
Der Amtsärztliche Dienst des Gesundheitsamtes erfüllt im Auftrag von Behörden, öffentlich- rechtlichen Institutionen und Gerichten hoheitliche Aufgaben. Es werden auf der Grundlage von Gesetzen und Verordnungen Untersuchungen durchgeführt und Gutachten erstellt. Die Mitarbeiter/innen des Gesundheitsamtes nehmen ihre Aufgaben unabhängig von wirtschaftlichen Interessen wahr.
Amtsärztinnen und Amtsärzte nehmen weitere Tätigkeiten wahr, etwa in den Bereichen der Gesundheitsprävention, des...
Hier sind die Kontaktdaten der Amtsgerichte für den Landkreis Harburg hinterlegt.
Wer gewerbsmäßig andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit im Reisegewerbe veranstalten möchte (z. B. Geschicklichkeitsspiele), benötigt dafür eine Erlaubnis der zuständigen Stelle. Die Erlaubnis muss beantragt werden.
Ein Geschicklichkeitsspiel liegt vor, wenn der Spieler nach der Spieleinrichtung und den Spielregeln mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Geschicklichkeit oder eigenes Wissen den Ausgang des Spiels bestimmen kann. Im Gegensatz dazu wird bei Glücksspielen die Entscheidung über Gewinn...
Wer gewerbsmäßig andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit veranstalten möchte (z. B. Geschicklichkeitsspiele), benötigt dafür eine Erlaubnis der zuständigen Stelle. Die Erlaubnis muss beantragt werden.
Ein Geschicklichkeitsspiel liegt vor, wenn die das Spiel spielende Person nach der Spieleinrichtung und den Spielregeln mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Geschicklichkeit oder eigenes Wissen den Ausgang des Spiels bestimmen kann. Im Gegensatz dazu wird bei Glücksspielen die Entscheidung über...
Wenn Sie eine Forstwirtschaftliche Vereinigung gründen und Fördermittel nutzen wollen, müssen Sie diese bei der zuständigen Stelle anerkennen lassen.
Eine Forstwirtschaftliche Vereinigung ist ein privatrechtlicher Zusammenschluss von anerkannten Forstbetriebsgemeinschaften, Forstbetriebsverbänden oder Waldwirtschaftsgenossenschaften. Die Forstwirtschaftliche Vereinigung verfolgt das Ziel, die forstwirtschaftliche Erzeugung und den Absatz von Forsterzeugnissen an die Erfordernisse des...
Tierärztinnen und Tierärzte können neben ihrer Berufsbezeichnung weitere Bezeichnungen führen, die auf besondere Kenntnisse in einem bestimmten beruflichen Gebiet (Fachtierarztbezeichnung) oder auf zusätzlich erworbene Kenntnisse in einem anderen Bereich (Zusatzbezeichnung) hinweisen. Eine Weiterbildungsbezeichnung darf nur führen, wer auf Antrag eine Anerkennung durch die Landestierärztekammer erhalten hat.
Wenn Sie eine Forstbetriebsgemeinschaft gründen und hierfür Fördermittel erhalten wollen, müssen Sie diese anerkennen lassen und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
Forstbetriebsgemeinschaften sind privatrechtliche Zusammenschlüsse von Grundbesitzern, die den Zweck verfolgen,
die Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen und der zur Aufforstung bestimmten Grundstücke zu verbessern,
sowie die Nachteile
geringer Flächengröße
ungünstiger Flächengestalt
der...
Wenn Sie Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung von alkohol- oder drogenauffälligen Kraftfahrern durchführen möchten, benötigen Sie die Anerkennung durch die nach Landesrecht zuständige Behörde. Die Anerkennung wird auf schriftlichen Antrag des Trägers für seine Stellen, seine Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung von alkohol- oder drogenauffälligen Kraftfahrern und seine Kursleiter erteilt. Die Anerkennung kann mit Nebenbestimmungen, insbesondere mit Auflagen, verbunden...
Mit der unanfechtbaren Entscheidung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) endet das vorherige Asylverfahren. Folgende positive Entscheidungen können getroffen werden, wodurch dem Betroffenen ein befristetes Aufenthaltsrecht zusteht:
Anerkennung als Asylberechtigter (=> Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Absatz 1 AufenthG),
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (=> Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Absatz 2 AufenthG),
Zuerkennung des subsidiären Schutzes (=>...
In Deutschland haben politisch Verfolgte einen Anspruch auf Anerkennung als asylberechtigte Person nach Artikel 16a Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG) oder als Flüchtlinge im Sinne des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28.06.1951 (Genfer Flüchtlingskonvention).Wer das Recht auf Anerkennung in Anspruch nehmen will, muss sich einem Anerkennungsverfahren unterziehen. § 25 Asylgesetz (AsylG) Artikel 16a Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG)
Wer eine Prüfstelle für Rohrfernleitungsanlagen betreiben möchte, muss die Anerkennung der Prüfstelle beantragen.
Die Prüfstelle kann aus einer
Sachverständigenorganisation oder
nach anderen Rechtsvorschriften zugelassenen Überwachungsstelle bestehen.
Die Anerkennung gilt für das gesamte Bundesgebiet. Gleichwertige Anerkennungen anderer EU-/EWR-Staaten sind Anerkennungen in Deutschland gleichgestellt.
Die Genehmigung wird erst nach Überprüfung der Werkstatt erteilt. Der Termin zur Überprüfung der Werkstatt wird vereinbart, wenn der Behörde alle erforderlichen Unterlagen vorliegen.
Heimatvertriebene sind Personen, die als deutsche Staatsangehörige oder deutsche Volkszugehörige ihren Wohnsitz in den ehemals unter fremder Verwaltung stehenden deutschen Ostgebieten oder in den Gebieten außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches nach dem Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 hatten und diesen im Zusammenhang mit Ereignissen des Zweiten Weltkrieges infolge Vertreibung, insbesondere durch Ausweisung oder Flucht, verloren haben.
Spätaussiedler sind Angehörige deutscher...
Wenn Sie ein Grundstück erwerben wollen, verschaffen Sie sich mit einer Anliegerbescheinigung eine größere finanzielle Planungssicherheit.
Dabei kommen folgende Beiträge in Betracht:
Erschließungsbeiträge nach §§ 124 ff. Baugesetzbuch (BauGB)
Straßenausbaubeiträge nach § 6 Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG)
Kanalbaubeiträge nach § 6a Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (nur für die Bereiche Egestorf, Döhle und Evendorf)
Für alle in Niedersachsen den Beruf ausübenden Tierärztinnen und Tierärzte besteht eine Pflichtmitgliedschaft bei der zuständigen Stelle.
Gleiches gilt für nicht berufstätige Tierärztinnen und Tierärzte, sofern sie ihren Wohnsitz in Niedersachsen haben. Diese haben sich gemäß der Meldeordnung bei der zuständigen Stelle anzumelden und bestimmte Angaben zu machen bzw. Unterlagen vorzulegen.
Seit Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes am 1. Juli 2017 gelten bundesweit verbindliche Regelungen für die Ausübung der Prostitution. Wer in Deutschland der Prostitution nachgeht, ist verpflichtet, sich behördlich anzumelden und sich vorher gesundheitlich beraten zu lassen. Die Anmeldung muss verlängert bzw. erneuert werden bei Personen zwischen 18 und 21 Jahren nach einem Jahr; bei Personen, die älter sind als 21 Jahre, nach zwei Jahren.
Die Anmelde- und Beratungspflicht...
Das Abendgymnasium ist eine Einrichtung des Zweiten Bildungsweges. Es bietet Ihnen als erwachsenem Studierenden mit Berufserfahrung die Möglichkeit, nach einem dreijährigen Bildungsgang die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Sie durchlaufen eine einjährige Einführungsphase im Klassenverband und eine zweijährige Qualifikationsphase im Kurssystem.
Am Abendgymnasium wird Ihnen ein hohes Maß an Allgemeinbildung vermittelt, Sie werden gezielt auf ein Hochschulstudium vorbereitet....
Erhält ein Asylbewerber Leistungen nach § 2 AsylbLG, hat der Leistungsempfänger grundsätzlich Anspruch auf die Anmietung privaten Wohnraumes. Dabei muss das vorliegende Mietangebot auf die sozialhilferechtliche Angemessenheit überprüft werden. Die entsprechenden Vorgaben können Sie dem vorliegendem Infoblatt entnehmen. Jeder vorgelegte Mietvertrag wird außerdem auf deren inhaltlichen Vereinbarungen der Vertragspartner überprüft. Liegen alle Voraussetzungen
Angemessene Quadratmeterzahl
...
Für die Unterbringung der Asylbewerber / Flüchtlinge benötigt der Landkreis Harburg Grundstücke bzw. Wohnraum. Angebote werden von Privateigentümern, Gemeinden und Unternehmen entgegengenommen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um die Anmietung, nicht um den Kauf von Objekten durch den Landkreis Harburg. Hierbei erfolgt die Anmietung zur ortsüblichen Miete.
Die Anmietung von eigenem Wohnraum durch Flüchtlinge ist leistungsrechtlich zu prüfen und wird von dem Sachgebiet "Leistungen nach...
Die Nachtragsverteilung ermöglicht den Gläubigern den Zugriff auf Vermögensgegenstände, die der Insolvenzmasse zuzuordnen sind, aber aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen bei der Schlussverteilung noch nicht berücksichtigt und somit nicht an die Gläubiger verteilt werden konnten. Denkbar sind hierfür u.a. folgende Gründe:
zurückbehaltene Beträge werden für die Verteilung frei
Beträge, die aus der Insolvenzmasse zunächst bezahlt werden mussten, fließen zurück in die Insolvenzmasse...
Wenn für Ihre Rechnung durch einen Empfänger einer durch Sie erbrachten Bauleistung ein Steuerabzugsbetrag angemeldet und einbehalten wurde, wird dieser auf Ihre zu entrichtenden Steuern angerechnet.
Die Anrechnung erfolgt nacheinander auf die folgenden Steuern:
Die nach § 41a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) einbehaltenen und angemeldet Lohnsteuer,
die Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer oder Körperschaftssteuer,
die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer des...
Wenn Sie der Samtgemeinde Hanstedt oder einer Mitgliedsgemeinde Vorschläge machen wollen, wie diese ihre Bürgerfreundlichkeit und Effizienz verbessern könnte, oder wenn Sie begründete Beschwerden vorbringen wollen, nutzen Sie gerne unser Bürgertipp-Portal.
Häufig verlangt der ausländische Staat zum Beispiel dann eine Bescheinigung über die Ansässigkeit im Sinne eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA), wenn Sie im Ausland die Freistellung oder Erstattung von dort erhobenen Quellensteuern auf Zinsen, Dividenden oder Lizenzgebühren beantragen.
Die Ansässigkeit einer Person ist nach den jeweiligen Regelungen des konkreten DBA zwischen Deutschland und dem anderen Staat, in dem die Einkünfte bezogen werden, zu bestimmen. Wenn Sie hierbei Beratung...
Tagespflege und Tageseinrichtungen für Kinder dienen der Erziehung, Bildung und Betreuung. Jedes Kind hat mit Vollendung des ersten Lebensjahres und bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres einen individuellen Rechtsanspruch auf ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot in der Kindertagespflege oder einer Kindertagesstätte. Jedes Kind im Kindergartenalter hat einen individuellen Rechtsanspruch auf ein Betreuungsangebot in einer Kindertagesstätte im Umfang von vier Stunden an fünf...
Aufgabe der Leistungen für Asylbewerber, abgelehnte Asylbewerber und geduldete Ausländer, die über kein oder ein nicht ausreichendes Einkommen verfügen, ist die Sicherstellung des notwendigen Bedarfes an Ernährung, Kleidung, Gesundheits- und Körperpflege sowie Gebrauchs- und Verbrauchsgüter des Haushaltes.
Neben den grundlegenden Leistungen gehören hierzu auch Bildungs- und Teilhabeleistungen, deren Gewährung in jedem Einzelfall überprüft werden. Grundlage für die Gewährung dieser...
Aufgrabungen öffentlicher Straßen, Wege und Plätze (z.B. für die Verlegung von Leitungen für Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation etc.) bedürfen einer Aufgrabegenehmigung.
Mit der Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie der EU (2005/36/EG) in das Niedersächsische Architektengesetz (NArchtG) in 2017 haben sich für Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur die Voraussetzungen für die Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen geändert. Die Absolventinnen und Absolventen der anderen Fachrichtungen (Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung) sind von den nachfolgend dargestellten Änderungen nicht...
Sie können die Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde für einen im Ausland eingetretenen Sterbefall beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen.
Die Richtlinie 2005/36/EG (Berufsanerkennungsrichtlinie – BARL) sieht in den Artikeln 46 ff. BARL Regelungen speziell für die Anerkennung von Architektinnen und Architekten vor. Demnach sind
Studienabschlüsse mit einer mindestens 5-jährigen Regelstudiendauer, sowie
Studienabschlüsse mit einer mindestens 4-jährigen Regelstudiendauer in Verbindung mit einer mindestens 2-jährigen berufspraktischen Tätigkeit unter Aufsicht einer berufsangehörigen Person
automatisch anzuerkennen. Eine...
Die Ausstellung einer Sterbeurkunde für einen auf einem deutschen Seeschiff eingetretenen Sterbefall können Sie beim Standesamt I in Berlin beantragen.
Unbedenklichkeitserklärungen können für Sie wichtig sein, damit Ihrem Lieferanten im Drittland von seiner Behörde für den Grundstoff oder die Mischung oder das Naturprodukt, sofern dieser Stoff enthalten ist, eine Ausfuhrgenehmigung erteilt wird.
Grundstoffe werden formal auch als erfasste Stoffe bezeichnet, und eignen sich dazu, Betäubungsmittel herzustellen. Stoffgemische oder Naturprodukte fallen unter die Grundstoffe, wenn sie selbst einfach verwendet oder der in ihnen enthaltene...
Die Berufsbezeichnung „Architektin“ oder „Architekt“, „Innenarchitektin“ oder „Innenarchitekt", „Landschaftsarchitektin“ oder „Landschaftsarchitekt“ und „Stadtplanerin“ oder „Stadtplaner“ darf nur führen, wer unter der jeweiligen Bezeichnung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen, das entsprechende Verzeichnis in einem anderen Bundesland oder das Verzeichnis der auswärtigen Dienstleisterinnen und Dienstleister eingetragen ist. Die bei der Architektenkammer Niedersachsen...
Die Berufsbezeichnung „Architekt/in“, „Innenarchitekt/in“, „Landschaftsarchitekt/in“ und „Stadtplaner/in“ dürfen auswärtige Dienstleister nur führen, wenn sie unter der jeweiligen Bezeichnung in das Verzeichnis der auswärtigen Dienstleister der Architektenkammer Niedersachsen oder ein vergleichbares Verzeichnis eines anderen Bundeslandes eingetragen sind. Gleiches gilt für Wortverbindungen mit einer der Berufsbezeichnungen (z.B. Architektengruppe) oder ähnliche Bezeichnungen (z.B....
Das Niedersächsische Architektengesetz (NArchtG) regelt das Führen der Berufsbezeichnungen „Architekt“, „Innenarchitekt“, „Landschaftsarchitekt“ und „Stadtplaner“ im Firmennamen einer Kapitalgesellschaft (insb. GmbH). Gleiches gilt für Wortverbindungen mit einer der Berufsbezeichnungen (z.B. Architektengruppe) und ähnliche Wortwendungen (z.B. Architekturbüro). Eine der genannten Bezeichnungen darf nur dann von der Kapitalgesellschaft in der Firma geführt werden, wenn diese in die...
Das Niedersächsische Architektengesetz (NArchtG) regelt das Führen der Berufsbezeichnungen „Architekt“, „Innenarchitekt“, „Landschaftsarchitekt“ und „Stadtplaner“ im Namen einer Partnerschaftsgesellschaft/Partnerschaftsgesellschaft mbB. Eine der genannten Berufsbezeichnungen darf nur dann von der Gesellschaft geführt werden, wenn diese in die Gesellschaftsliste bei der Architektenkammer eingetragen oder als auswärtige Gesellschaft zum Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist. Gleiches...
Mit der Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie der EU (2005/36/EG) in das Niedersächsische Architektengesetz (NArchtG) in 2017 haben sich für Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur die Voraussetzungen für die Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen geändert. Die Absolventinnen und Absolventen der anderen Fachrichtungen (Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung) sind von den nachfolgend dargestellten Änderungen nicht...
Die Personensorge umfasst das Recht, die Herausgabe des Kindes von jedem zu verlangen, der es den Eltern oder einem Elternteil vorenthält. Dieses Recht kann vor dem Familiengericht geltend gemacht werden. Sofern ein Eilbedürfnis vorliegt, kann dies im Verfahren der einstweiligen Anordnung erfolgen.
Leistungsberechtigte nach § 3 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten nach § 4 AsylbLG Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt:
Zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände sind die erforderliche ärztliche und zahnärztliche Behandlung und Versorgung mit Arznei- und Verbandsmittel sowie sonstiger zur Genesung, zur Besserung oder Linderung von Krankheiten oder Krankheitsfolgen erforderliche Leistungen zu gewähren.
Sowie bei Schutzimpfungen...
Bewerberinnen und Bewerber zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung haben ihre persönliche und fachliche Eignung in einem bestimmten Sachgebiet (z.B. Schäden an Gebäuden) im Rahmen eines strengen Prüfverfahrens nachzuweisen. Sachverständige werden von Privatpersonen, Behörde und insbesondere von Gerichten beauftragt, um fachliche Grundlagen und Begutachtungen zu liefern. Trotz der Beauftragung durch eine bestimmte Person ist der Sachverständige kein Interessenvertreter. Sie oder er...
Als Untersuchungsstelle im Rahmen der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung darf eingesetzt werden, wer über eine staatliche Anerkennung verfügt. Den Antrag müssen Sie bei der zuständigen Behörde stellen, in dem Bundesland in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben. Das gilt auch, wenn Sie bundesweit mehrere unselbstständige Standorte unterhalten. Sollte Ihr Bundesland ein Notifizierungsverfahren nicht anbieten, können Sie den Antrag in dem Bundesland stellen wo Sie beabsichtigen tätig...
Leichen und Aschereste in Urnen dürfen vor Ablauf der Mindestruhezeit
nur aus wichtigem Grund und
mit Genehmigung der unteren Gesundheitsbehörde
ausgegraben oder umgebettet werden (§ 15 Bestattungsgesetz - BestattG).
Bewerber zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung haben ihre persönliche und fachliche Eignung in einem bestimmten Sachgebiet (z.B. Schäden an Gebäuden) im Rahmen eines strengen Prüfverfahrens nachzuweisen.
Die Architektenkammer Niedersachsen bestellt und vereidigt Sachverständige in verschiedenen Gebieten des Architekten- und Bauwesens. Die Zuständigkeit der Kammer und die weiteren Voraussetzungen ergeben sich aus § 25 Abs. 1 Nr. 9 NArchtG in Verbindung mit der...
Wenn Sie Waren aus Drittländern nur vorübergehend und zu einem bestimmten Zweck in das Zollgebiet der Europäischen Union einführen, müssen Sie für diese Waren weniger oder gar keine Einfuhrabgaben bezahlen. Zollrechtlich spricht man vom „Verfahren der vorübergehenden Verwendung“. An diesem können Sie teilnehmen, wenn Sie einen Antrag stellen. Antragsberechtigt sind Sie dann, wenn Sie die Waren selbst verwenden wollen oder deren Verwendung veranlassen.
Vorübergehend eingeführte Waren dürfen...
Wenn Sie Tiere befördern möchten, benötigen Sie vor Tätigkeitsbeginn eine Zulassung als Transportunternehmer vom zuständigen Veterinäramt.
Dabei können zwei Zulassungen unterschieden werden:
Eine Zulassung für Transporte mit einer Dauer bis zu 8 Stunden (Typ 1) und
eine Zulassung für Transporte mit einer Dauer über 8 Stunden (lange Beförderung: Typ 2).
Für eine Zulassung des Typ 1 müssen Sie bestimmte Voraussetzungen bezüglich Ihres Standorts/Firmensitzes, qualifiziertem...
Für Grundstücke, an die der öffentliche Schmutzwasserkanal betriebsfertig herangeführt wurde, ist der Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage herzustellen.
Die Eigentümer sind für den ordnungsgemäßen Zustand und eine einwandfreie Funktion der Entwässerungsanlage auf dem Grundstück verantwortlich. Bei Grundstücksentwässerungen gibt es für neu geplante und auch bereits bestehende Anlagen einige Regeln, die es zu beachten gilt:
Die Schmutzwasserleitungen müssen dicht sein, damit kein...
Die Samtgemeinde Hanstedt ist für die Oberflächenentwässerung in sämtlichen Gewerbegebieten im Bereich der Samtgemeinde Hanstedt zuständig. In allen anderen Bereichen wird die Oberflächenentwässerung von den Gemeinden geregelt. Ansonsten muss das Regenwasser auf den Wohngrundstücken direkt versickert werden.
Die Niederlassungserlaubnis ist ein Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz. Die Niederlassungserlaubnis dokumentiert ein unbefristetes Aufenthaltsrecht.
Zunächst erhält der Ausländer ein befristetes Aufenthaltsrecht (Aufenthaltserlaubnis). Sofern die notwendigen zeitlichen und fachlichen Erteilungsvoraussetzungen vorliegen, kann die Niederlassungserlaubnis beantragt werden.
Wer Pflanzenschutzmittel für andere – außer gelegentlicher Nachbarschaftshilfe – anwenden oder zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen andere über den Pflanzenschutz beraten will, hat dies der für den Betriebssitz und der für den Ort der Tätigkeit zuständigen Behörde vor Aufnahme der Tätigkeit anzuzeigen.
Nicht anzeigepflichtig ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei der gelegentlichen Nachbarschaftshilfe.
Wenn Sie
Medizinprodukte oder In-vitro-Diagnostika erstmalig in den Verkehr bringen,
Medizinprodukte, die bestimmungsgemäß keimarm oder steril zur Anwendung kommen, ausschließlich für andere aufbereiten,
Systeme oder Behandlungseinheiten zusammensetzen oder diese sowie Medizinprodukte sterilisieren
haben Sie dies der zuständigen Stelle anzuzeigen.
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung haben erhebliche Auswirkungen. Sie können nicht nur den Ruf und die Solidität von Unternehmen nachhaltig schädigen, die für kriminelle Aktivitäten missbraucht werden, sondern auch erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten. Unter Geldwäsche versteht man das Einschleusen kriminell erworbener Gelder (z. B. aus dem Drogenhandel) in den legalen Finanzkreislauf mit dem Ziel, die wahre Herkunft zu verschleiern.
Ziel des Gesetzes über das Aufspüren...
Der Tod eines Menschen muss spätestens am dritten auf den Tod folgenden Werktag dem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich er gestorben ist, angezeigt werden.
Sterbefall außerhalb einer Einrichtung (Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim, sonstige Einrichtung):
Die Person,
die mit dem Verstorbenen in häuslicher Gemeinschaft gelebt hat,
in deren Wohnung sich der Sterbefall ereignet hat,
und
die bei dem Tod zugegen war oder von dem Sterbefall aus eigenem Wissen...
Gemeinnützige und gewerbliche Sammlungen verwertbarer Abfälle, sogenannte Wertstoffe aus privaten Haushalten müssen Sie spätestens drei Monate vor Beginn der Sammlung anzeigen. Anzeigepflichtig sind beispielsweise Straßen- oder Containersammlungen von Textilien und Schuhen, aber auch Ankaufstellen von Altpapier.
Die Sammlung kann durch die zuständige Behörde untersagt, befristet oder mit Auflagen versehen werden.
Wertstoffe aus privaten Haushalten sind überlassungspflichtig. Das...
Wenn Sie einen Hausbrunnen betreiben, müssen Sie nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) gewisse Pflichten beachten.
Hausbrunnen zählen zu den sogenannten „Kleinanlagen zur Eigenversorgung“. Aus ihnen können pro Tag bis zu 10 Kubikmeter Trinkwasser zur eigenen Nutzung entnommen werden.
Je nachdem wie Sie Ihren Brunnen nutzen, müssen Sie regelmäßig das Wasser auf mikrobiologische, chemische und physikalische Verunreinigungen untersuchen lassen. Dies ist der Fall, wenn Sie das...
Falls Sie einen Gegenstand gefunden haben, können Sie diesen im Fundbüro im Rathaus, bei jeder Gemeindeverwaltung sowie auch bei der Polizei abgeben. Falls es sich um einen größeren Gegenstand, wie z. B. ein Fahrrad handelt, wird dieser nach vorheriger Abspache auch vom Bauhof abgeholt.
Der Finder einer Sache mit einem Wert von über 10 EUR ist gemäß der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches verpflichtet, den Fund dem zuständigen Fundbüro anzuzeigen, falls er den Eigentümer nicht...
Sie haben die Möglichkeit, sich persönlich, telefonisch oder über das Online-Fundbüro darüber zu informieren, ob eine verloren gegangene Sache aufgefunden und evtl. im Fundbüro abgegeben wurde.
Das gemeindliche Fundbüro gilt als zentrale Stelle für Nachfragen hinsichtlich verlorener Gegenstände.
Als Betreiber einer Feuerungsanlage (mittelgroße Feuerungsanlage, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlage) mit einer Feuerungswärmeleistung von mindestens 1 MW und weniger als 50 MW sind Sie verpflichtet, vor der Inbetriebnahme den beabsichtigten Betrieb schriftlich oder elektronisch der zuständigen Behörde anzuzeigen. Der Betrieb einer bestehenden Feuerungsanlage ist schriftlich oder elektronisch der zuständigen Behörde bis zum 1. Dezember 2023 anzuzeigen. Die Anzeige muss die in Anlage 1...
In Ausnahmefällen, insbesondere bei Versteigerungen leicht verderblicher Waren, kann eine Verkürzung der zweiwöchigen Anzeigepflicht von Versteigerungen beantragt werden.
Wer den Beruf als Ärztin oder Arzt in Deutschland ausüben möchte, bedarf einer gesonderten Berufsberechtigung: der Approbation oder der Berufserlaubnis. Die Approbation stellt die umfassendere Berufszulassung dar und wird von der zuständigen Stelle erteilt.
Wer den Beruf als Apothekerin/Apotheker in Deutschland ausüben möchte, bedarf einer gesonderten Berufsberechtigung: der Approbation oder der Berufserlaubnis.
Die Approbation stellt die umfassendere Berufszulassung dar.
Wer den Beruf als Psychotherapeutin/Psychotherapeut oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Deutschland ausüben möchte, bedarf einer gesonderten Berufsberechtigung: der Approbation oder der Berufserlaubnis. Die Approbation stellt die umfassendere Berufszulassung dar und wird von der zuständigen Stelle erteilt.
Um den Beruf als Tierärztin oder Tierarzt in Deutschland ausüben zu können, ist eine gesonderte Berufsberechtigung - die Approbation oder die Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des tierärztlichen Berufs - erforderlich.
Die Approbation wird von dem Bundesland erteilt, in dem die tierärztliche Prüfung abgelegt wurde bzw., wenn die tierärztliche Ausbildung außerhalb von Deutschland erfolgt ist, von dem Bundesland, in dem der tierärztliche Beruf in niedergelassener Tätigkeit ausgeübt werden...
Wer den Beruf als Zahnärztin oder Zahnarzt in Deutschland ausüben möchte, bedarf einer gesonderten Berufsberechtigung: der Approbation oder der Berufserlaubnis. Die Approbation stellt die umfassendere Berufszulassung dar und wird von der zuständigen Stelle erteilt.
Sie müssen grundsätzlich dann eine Meldung im Meldeportal-Mindestlohn vornehmen, wenn Ihre Arbeitnehmer derzeit in einer der folgenden Branchen tätig sind:
Bauhaupt- und Baunebengewerbe
Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe
Personenbeförderungsgewerbe
Speditions-, Transport- und damit verbundenem Logistikgewerbe
Schaustellergewerbe
Unternehmen der Forstwirtschaft
Gebäudereinigungsgewerbe
Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen...
Arbeitserlaubnis
Ob Sie als Asylbewerber arbeiten dürfen, ergibt sich aus Ihrer Aufenthaltsgestattung. In den ersten drei Monaten des Asylverfahrens dürfen Sie nicht arbeiten. Nach Ablauf von drei Monaten kann die Arbeitsgenehmigung bei der Ausländerbehörde beantragt werden.
Für diesen Antrag benötigen Sie eine vom gewünschten Arbeitgeber ausgefüllte Stellenbeschreibung. Den entsprechenden vorgeschriebenen Vordruck können Sie auf dieser Webseite herunterladen (siehe Download-Link) oder im...
Das Arbeitslosengeld II dient der Grundsicherung, also der Sicherstellung Ihres Lebensunterhalts. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende unterstützt Sie mit
Leistungen, die Ihnen zu einem Arbeitsplatz verhelfen sollen,
Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche und
Leistungen zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts.
Die Grundsicherungsleistungen werden jeden Monat im Voraus auf Ihr Konto überwiesen.
Ob Sie hilfebedürftig sind, überprüft das Jobcenter in regelmäßigen Abständen. Das...
Bei Arbeitslosigkeit oder geringem Einkommen (z. B. aus Arbeitslosengeld I oder Berufstätigkeit) haben erwerbsfähige Personen im Alter von 15 Jahren bis zur gesetzlich festgelegten Altersgrenze zwischen 65 und 67 Jahren möglicherweise einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV). Personen, die nicht erwerbsfähig sind, können Sozialgeld erhalten.
Informationen zur Antragstellung, den Anspruchsvoraussetzungen und den Formalitäten gibt die zuständige...
Der Arbeitgeber hat Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten. Wirkungsvoller Arbeitsschutz ist dann möglich, wenn die potenziellen Gefährdungen am Arbeitsplatz erkannt und durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden.
Um dieses sicherstellen zu können, ist den Arbeitgebern mit den Vorschriften zu den Bereichen des
betrieblichen,
sozialen und
medizinischen
Arbeitsschutzes ein modernes Regelwerk zur Verfügung gestellt worden.
Wenn Beschäftigte Ihres Unternehmens infolge eines Arbeits- oder Wegeunfalls getötet oder so verletzt werden, dass sie länger als drei Tage arbeitsunfähig sind, müssen Sie eine Unfallanzeige gegenüber dem zuständigen Unfallversicherungsträger erstatten.
Dies gilt auch, wenn Sie vermuten, dass bei Versicherten Ihres Unternehmens eine Berufskrankheit vorliegen könnte.
Die geschützte Berufsbezeichnung „Architektin/Architekt“ darf nur führen, wer unter der Bezeichnung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen, das entsprechende Verzeichnis in einem anderen Bundesland oder das Verzeichnis der auswärtigen Dienstleisterinnen und Dienstleister eingetragen ist:
Gleiches gilt für Wortverbindungen mit der Berufsbezeichnung oder ähnliche Bezeichnungen. Die maßgeblichen Regelungen finden sich insbesondere in § 1 NArchtG.
Auf diesem Wege wird...
In Niedersachsen können Sie zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen Archivgut im jeweils zuständigen Archiv auswerten. Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie über entsprechende Findmittel, die das jeweilige Archiv entweder im Internet oder vor Ort bereithält. Die Benutzung der Archive ist für jede Person möglich, die ein berechtigtes Interesse an der...
Ziel und Aufgabe des Artenschutzes sind der Erhalt der gesetzlich geschützten Tier- und Pflanzenarten sowie der Schutz ihrer Lebensstätten und Biotope. Jede Handlung, die zu einer Beeinträchtigung, Beunruhigung oder Zerstörung der vorgenannten Schutzgüter führt, ist nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG) verboten.
Von diesen Verboten kann auf Antrag eine Befreiung gewährt werden, wenn dies aus Gründen des überwiegenden öffentlichen (einschließlich sozialen oder...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, sind auf nationaler und europäischer Ebene dafür zuständig,
die Wirksamkeit,
Qualität und
Unbedenklichkeit
von neuen Arzneimitteln zur Anwendung bei Menschen und für immunologische Tierarzneimittel zu prüfen und diese zuzulassen.
Das PEI ist zuständig für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, nämlich
...
Asbestzement (Wellasbest)
Asbestzement wurde bis Anfang der 90-ger Jahre als Material für Dacheindeckungen und Fassadenverkleidungen, aber auch zur Herstellung von Blumenkästen und Pflanzkübeln verwendet. Aufgrund des Asbestgehaltes müssen bei der Entsorgung dieser Abfälle besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
Bei der Handhabung der Abfälle muss jede Staubentwicklung vermieden werden. Ggf. müssen die Abfälle befeuchtet werden. Das Material darf auf keinen Fall gesägt, gebrochen...
Die ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum
Für Menschen mit einer Behinderung, die im eignen Wohnraum leben, aber bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens, z.B. bei der Planung und Umsetzung des Einkaufs, bei der Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten, bei der Reinigung und Ordnung der Räume, Unterstützung benötigen, bietet die Lebenshilfe Lüneburg (Link einfügen) die Möglichkeit der ambulanten Betreuung an.
Der zeitliche Umfang dieser Betreuung orientiert sich am Bedarf des...
Hier bekomme Sie eine Übersicht über verschiedene Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten.
Es werden Aufenthaltsbescheinigungen (in ihr ist der Familienstand vermerkt - gilt auch als Ledigkeitsbescheinigung) zur Vorlage bei einer Behörde ausgestellt.
Eine Ehe kann unter bestimmten Voraussetzungen aufgehoben werden, z. B. wenn Sie bei der Heirat minderjährig oder geschäftsunfähig waren, Sie sich bei der Eheschließung im Zustand der Bewusstlosigkeit oder vorübergehender Störung der Geistestätigkeit befanden, Sie arglistig getäuscht wurden, Ihnen widerrechtlich gedroht wurde oder Sie nicht wussten, dass es sich um eine Eheschließung handelt.
Für die Antragstellung beim zuständigen Amtsgericht – Familiengericht – wenden Sie sich...
Eine Auflassung ist eine Einigungserklärung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer eines Grundstücks. Beide müssen diese Einigungserklärung bei gleichzeitiger Anwesenheit vor einem Notar abgeben.
Damit allein tritt der Eigentumsübergang jedoch noch nicht ein. Hinzukommen muss die Eintragung der Rechtsänderung im Grundbuch. Um die Interessen des Käufers zu schützen, lässt deshalb der Notar im Grundbuch die Auflassung vormerken, bis die endgültige Umschreibung im Grundbuch erfolgen...
Wenn Sie Spätaussiedlerin oder Spätaussiedler sind und nach Deutschland umsiedeln möchten, durchlaufen Sie und Ihre Angehörigen vorher ein Aufnahmeverfahren.
Wenn Sie deutscher Abstammung sind und in einem Staat des ehemaligen Ostblocks oder den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion leben, können Sie dauerhaft nach Deutschland umsiedeln. Aber bevor Sie nach Deutschland ausreisen, müssen Sie ein Aufnahmeverfahren für Spätaussiedler durchlaufen.
Das Bundesverwaltungsamt prüft in diesem...
Zuchtorganisationen, die in einem EU-Mitgliedstaat oder Vertragsstaat nach Gemeinschaftsrecht anerkannt sind und in Deutschland tätig werden möchten, müssen dies vor Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der zuständigen Stelle anzeigen.
Wer als europäische Rechtsanwältin oder europäischer Rechtsanwalt auf Antrag in die für den Ort zuständige Niederlassung aufgenommen wurde, ist berechtigt, in Deutschland unter der Berufsbezeichnung des Herkunftsstaates die Tätigkeit einer Rechtsanwältin bzw. eines Rechtsanwaltes auszuüben.
Die Entscheidung zur Aufnahme fällt die zuständige Stelle.
Wenn Sie seit dem 03.03.2013 Holz oder Holzerzeugnisse erstmalig in der EU in den Verkehr bringen möchten (als sogenannter "Marktteilnehmer"), sind Sie verpflichtet, nachzuweisen, dass es sich um Holz und Holzerzeugnisse aus legalem Einschlag handelt.
Dieser Nachweis ist durch die Einhaltung bestimmter Sorgfaltspflichten zu erbringen. Die "Sorgfaltspflichtregelung" beinhaltet unter anderem:
Informationen zur Art und Herkunft des Holzes,
Fakten zum Lieferanten sowie
Verfahren zur...
Mängel und Schäden können Sie über das Bürgertipp-Portal der Samtgemeinde Hanstedt und der Mitgliedsgemeinden melden.
Kinder und Jugendliche,
Eltern,
andere Umgangsberechtigte (das können in einigen Fällen beispielsweise die Großeltern sein) sowie
Personen, in deren Obhut sich das Kind befindet (beispielsweise die Pflegeeltern)
haben Anspruch auf Beratung bei der Ausübung des Umgangsrechts. Das heißt, dass das Jugendamt diese Personen über die rechtlichen Fragen eines Umgangsrechts informieren kann und darf.
Der gleiche Personenkreis hat auch Anspruch auf Unterstützung bei der...
Für Aufstiege von Kinderluftballons ist, abhängig von der Anzahl der Ballone und des Aufstiegsortes, die Einholung einer Flugverkehrskontrollfreigabe bei der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle erforderlich.
Die öffentliche Verwaltung ist Deutschlands größter Arbeitgeber und bieten Ihnen quasi vor Ihrer Haustüre ein breites Spektrum moderner und zukunftssicherer Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Alle Informationen zum Berufseinstieg bei der Samtgemeinde Hanstedt finden Sie hier.
Einen Ausbildungsabschluss aus dem Ausland können Sie in Deutschland bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) offiziell anerkennen lassen. Das Verfahren zur Anerkennung heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (BQFG).
Bitte beachten Sie: Ihr Ausbildungsabschluss muss im Staat Ihrer Ausbildung staatlich anerkannt sein. Informelle oder non-formale Qualifikationen können in Deutschland nicht offiziell anerkannt werden.
Bei der Gleichwertigkeitsfeststellung vergleicht die Industrie- und...
Für die Ausbildung von Luftfahrern benötigen Sie eine Erlaubnis.
Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährdet werden kann oder der Bewerber oder seine Ausbilder persönlich ungeeignet sind; ergeben sich später solche Tatsachen, so ist die Erlaubnis zu widerrufen.
Die praktische Ausbildung der Luftfahrer darf nur von Personen vorgenommen werden, die eine Lehrberechtigung nach der Verordnung über...
Die Berufsausbildungsvorbereitung ist Teil der beruflichen Ausbildung. Sie dient dem Ziel, durch die Vermittlung von beruflichen Grundlagen an eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf heranzuführen.
Für Betriebe, die ausbilden wollen, sind die für die Ausbildung zuständigen Stellen, zum Beispiel die Kammern (Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK)), die ersten Ansprechpartner. Diese entscheiden z.B. über die Eignung zum Ausbildungsbetrieb und überwachen...
Voraussetzung für die berufliche Umschulung ist eine für die jeweilige Ausbildung geeignete Ausbildungsstätte. Die Eignung ist auch dann erfüllt, wenn Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte durchgeführt werden. Die Berufsausbildungsstätte muss nach Art und Ausstattung geeignet sein (Berufsausbildungsstätte - Eignung überwachen).
Die zuständige Stelle (z.B. die jeweilige Kammer) überwacht die Durchführung der beruflichen Umschulung von Beginn der Maßnahme und fördert diese...
Schülerinnen und Schüler, die einen entsprechenden Bedarf nachweisen können, erhalten ab Beginn der Ausbildung, jedoch nicht für Zeiten vor Antragstellung, eine Förderung, die als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt wird.
Förderungsfähig sind Ausbildungen an allgemein- und berufsbildenden Schulen (ab Klasse 10) und Kollegs.
Die Förderung für den Besuch von weiterführenden allgemeinbildenden und noch einigen anderen Schulen setzt dabei voraus, dass die/der Auszubildende nicht bei den Eltern...
Zur Stärkung der Ausbildung in der Altenpflege gewährt das Land Niedersachsen eine Prämie für jeden bereit gestellten Ausbildungsplatz sowie Zuschüsse zum Schulgeld an Altenpflegeschulen in privater Trägerschaft.
Prämie für Ausbildungsverhältnisse in der Altenpflege in Niedersachsen
Beginnend mit dem 01.08.2009 wird für alle bestehenden und neuen Ausbildungsverhältnisse zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger eine Prämie gewährt.
Zuwendungsempfänger sind die Träger der ausbildenden...
Es gibt drei wesentliche Gründe, wieso Sie Ihre Ausbildungszeit verlängern:
Verlängerung im Ausnahmefall
Es können viele persönliche oder schulische Gründe für die Verlängerung einer Ausbildung vorliegen.
Um das Ausbildungsverhältnis zu verlängern müssen wichtige Gründe vorliegen, die dies rechtfertigen. Das können beispielsweise längere Krankheiten, wesentliche Mängel in der Ausbildung, Mutterschutzfristen oder Elternzeit sein.
Ausbildung in Teilzeit
Auch bei...
Fliegende Bauten sind nicht ortsfeste bauliche Anlagen, die wiederholt aufgestellt und zerlegt werden. Vor dem erstmaligen Aufstellen und Ingebrauchnehmen von fliegenden Bauten wird eine Ausführungsgenehmigung benötigt. Die Ausführungsgenehmigung wird befristet für längstens fünf Jahre in einem Prüfbuch erteilt.
Die Ausführungsgenehmigung für fliegende Bauten kann auf Antrag um längstens fünf Jahre verlängert werden. Die Verlängerung wird im Prüfbuch erteilt.
Wenn Sie Waren in Drittländer exportieren, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausfuhrerstattung beantragen.
Für viele landwirtschaftliche Erzeugnisse hat die Europäische Union (EU) Preise festgelegt, die über dem Weltmarktniveau liegen. Industriell hergestellte Nahrungsmittel sind deshalb in der EU meist teurer als auf dem Weltmarkt. Die Ausfuhrerstattungen sollen diesen Preisunterschied ausgleichen. Sie sind eine Subvention.
Im Januar 2016 wurde auf WTO-Ebene im...
Tiere gelten als Fundsache. Wenn Sie ein Tier gefunden haben, sollten Sie mit dem zuständigen Tierheim Kontakt aufnehmen und den Fund dort anzeigen. Für das Gebiet der Samtgemeinde Hanstedt ist dies das Tierheim des
Tierschutzverein Buchholz i.d.N. und Umgebung e.V. Holzweg 25 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 / 32673 Telefax: 04181 / 293177 E-Mail: info@tierheim-buchholz.de Internet: www.tierheim-buchholz.de
Die Fundanzeige wird durch das Tierheim erledigt, und das Tier wird dann...
Haben Sie während Ihrer Zugehörigkeit zur Bundeswehr eine Wehrdienstbeschädigung erlitten? Dann können Sie auf Antrag Versorgung nach dem Soldatenversorgungsgesetz erhalten. Versorgungsleistungen können auch für Witwen, Halb- und Vollwaisen sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch für hinterbliebene Eltern in Betracht kommen.
Eine Wehrdienstbeschädigung ist eine gesundheitliche Schädigung, die insbesondere durch eine Wehrdienstverrichtung, einen Unfall während der Ausübung des...
Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlage des Menschen zu erhalten. Da immer deutlicher wird, dass Übernutzung und Zerstörung von Natur und Landschaft schwerwiegende negative Folgen für den Menschen haben können, werden Wiederherstellung, Erhalt und die langfristige und nachhaltige Nutzbarkeit des Naturhaushaltes angestrebt.
Die Eingriffsregelung des Niedersächsischen Naturschutzgesetzes beinhaltet Regeln für den Umgang mit...
Private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen derzeit auf wenigstens 5 Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Solange der Arbeitgeber die vorgeschriebene Zahl nicht erreicht, ist er / sie zur Zahlung einer Ausgleichsabgabe verpflichtet.
Die Ausgleichsabgabe wird auf der Grundlage einer jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote ermittelt. Sie ist, je nach Erfüllung der Beschäftigungspflicht, gestaffelt.
Die...
Auskünfte staatlicher Stellen wie Polizei, Gericht, BAMF und LAB hinsichtlich der Asylbewerber und vollziehbar ausreisepflichtiger Ausländer (Geduldete):
BAMF, Polizei, LAB und Gericht benötigen die aktuelle Anschrift des Ausländers für:
die Einladung zu dem Anhörungstermin
Zusendung des Bescheids
Zusendung der Anklageschrift
Zusendung des Termins zur Beschuldigtenvernehmung
BAMF, Polizei, LAB und Gericht benötigen die Auskunft über den Aufenthalt des Ausländers. Die...
Auskünfte gegenüber der Niedersächsischen Ministerium bei Härtefalleingaben durch die Ausländer
Wenn Sie im Zusammenhang mit der Betreibung eines Gewerbes einen Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit brauchen, können Sie eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen.
Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zeigt, ob Sie in der Vergangenheit gegen gewerberechtliche Vorschriften verstoßen haben.
Die Auskunft dient auch als Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit, beispielsweise wenn Sie ein erlaubnispflichtiges Gewerbe (zum Beispiel Gaststättenbetrieb, Makler)...
Seit dem 1. September 2014 besteht die Möglichkeit, die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister online im Internet zu beantragen und zu bezahlen. HIER GEHTS ZUM ONLINE-ANTRAG
Wenn Sie ein Fahrzeug über einen Autohändler / Autohaus oder eine Bank finanzieren oder leasen, erhalten Sie beim Kauf die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) in der Regel nicht ausgehändigt, sondern sie verbleibt dort zum Zweck der Sicherungsübereignung, bis der Kredit abgelöst wurde und Sie Eigentümer des Fahrzeuges geworden sind oder der Leasingvertrag abgelaufen ist und Sie das Fahrzeug zurückgegeben haben. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nun zulassen oder umschreiben lassen möchten...
In der Samtgemeinde Hanstedt gibt es vier Schulen. Für die Oberschule Hanstedt ist der Landkreis Harburg der Schulträger, für die Grundschulen in Brackel, Egestorf und Hanstedt die Samtgemeinde Hanstedt.
Für weitere Fragen melden Sie sich gerne bei:
Im Rathaus erhalten Sie Auskunft über die vorhandenen Betreuungsangebote für Kinder.Rahmen Die Familie bzw. das Kind muss den Hauptwohnsitz in der Kommune haben.Rechtliche Grundlage Service der Gemeinde, um sich über die jeweiligen Betreuungsangebote zu informieren
Die Visa-Warndatei (VWD) unterstützt Behörden bei der Visa-Erteilung. Dazu gehören die deutschen Auslandsvertretungen. Sie unterstützt Ausländerbehörden bei der Prüfung von Verpflichtungserklärungen.
Wenn Sie wissen möchten ob und welche Informationen die Visa-Warndatei über Ihre Organisation speichert, gibt Ihnen das Bundesverwaltungsamt Auskunft. Dazu müssen Sie einen Antrag stellen.
Die Visa-Warndatei speichert Informationen über eine Organisation, wenn Personen für diese gehandelt...
Über das Suchfeld dieses Portals erhalten Sie schnell und direkt die für Sie notwendigen Informationen über die Verwaltungsdienstleistungen und die Zuständigkeiten Ihrer Gemeinde, der Samtgemeinde Hanstedt und des Landkreises Harburg.
Die Auskunftssperre wird durch die zuständige Stelle eingerichtet. Weitere beteiligte Stellen, wie die der vorherigen Wohnung und die für eventuell vorhandene weitere Wohnungen zuständigen Stellen, werden unterrichtet.
Rechtliche Bestimmungen für Ausländer ergeben sich aus Internationalen Abkommen, dem Recht der Europäischen Union und aus dem nationalen Recht. Im Nationalen Recht regelt das Aufenthaltsgesetz die Einreise, den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Förderung der Integration von Ausländern im Bundesgebiet.
Das Aufenthaltsgesetz enthält keine abschließenden Regelungen für den Aufenthalt eines Ausländers im Bundesgebiet. Wo ein gesetzlicher Tatbestand nicht an die Ausländereigenschaft einer...
Wenn Sie in Deutschland als Fachtierärztin oder Fachtierarzt tätig sein wollen, brauchen Sie die Anerkennung zum Führen der Bezeichnung durch die zuständige Stelle.
Auch mit einem im Ausland erworbenen Weiterbildungsabschluss als Fachtierärztin oder Fachtierarzt können Sie in Deutschland einen Antrag auf Anerkennung stellen.
Der Beruf Logpäde / Logopädin ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Der Beruf Ofen- und Luftheizungsbauermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die...
Der Beruf Orgel- und Harmoniumbauermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die...
Der Beruf Orthopädieschuhmachermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle...
Der Beruf Orthopädietechnikermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle...
Der Beruf Parkettlegermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle eingetragen...
Der Beruf Raumausstattermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle...
Der Beruf Seilermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle eingetragen...
Der Beruf Steinmetz- und Steinbildhauermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die...
Der Beruf Straßenbauermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle eingetragen...
Der Beruf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in...
Der Beruf Zahntechnikermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle...
Der Beruf Zimmerermeister/in ist in Deutschland reglementiert. Die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation ist notwendig, damit Sie in dem Beruf in Deutschland arbeiten können. Dieses Verfahren heißt: Gleichwertigkeitsfeststellung (§ 50b HwO).
Hinweis: Für die selbständige Arbeit in dem Beruf gibt es ein weiteres Verfahren. Dieses Verfahren heißt: Eintragung in die Handwerksrolle.
Mit einer erfolgreichen Gleichwertigkeitsfeststellung können Sie in die Handwerksrolle eingetragen...
Wenn Sie Ihren Abschluss in einem Gesundheitsfachberuf im Ausland erworben haben, können Sie die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses mit dem deutschen Abschluss durch die zuständige Stelle überprüfen lassen.
Zu den Gesundheitsfachberufen zählen folgende Berufe:
Altenpfleger/-in
Diätassistent/in
Ergotherapeut/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Hebamme/Entbindungspfleger
Logopädin/Logopäde
Masseur/in und medizinische/r...
Haben Sie im Ausland eine Berufsqualifikation erworben? Möchten Sie in der niedersächsischen Justiz arbeiten? Mit diesem Antrag können Sie die Gleichwertigkeit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit einem Beruf in der niedersächsischen Justiz feststellen lassen. Ausgenommen ist die Anerkennung volljuristischer Berufe. Hierfür ist ein Antrag auf Gleichwertigkeitsprüfung für die Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst mit europäischen Abschlüssen zu stellen.
Dieser Antrag...
Ein ausländischer Hochschulgrad kann in der verliehenen Form unter Angabe der verleihenden Hochschule geführt werden. Es findet weder eine Bewertung des Hochschulabschlusses noch eine formale Anerkennung des ausländischen Grades statt.
Unter welchen Voraussetzungen und in welcher Form ein ausländischer Grad geführt werden darf, regelt § 10 des Niedersächsischen Hochschulgesetztes im Sinne einer gesetzlichen Allgemeingenehmigung. Die Führungsvoraussetzungen sind vom Gradinhaber...
In Deutschland dürfen an Sonntagen und Feiertagen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren.
Das Verbot gilt nicht für die Beförderung von frischer Milch, frischem Fleisch und frischen Fischen oder leichtverderblichem Obst und Gemüse, für bestimmten kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße bis zu einer Entfernung von 200 km oder Hafen-Straße bis zu einer Entfernung von 150 km.
...
Der Gesetz- und Verordnungsgeber hat zum Schutz der Verkehrsteilnehmer vorgeschrieben, dass während der Fahrt Sicherheitsgurte anzulegen sind und dass beim Führen von Krafträdern Schutzhelme zu tragen sind (§ 21a Straßenverkehrsordnung (StVO)).
Von dieser Verpflichtung hat der Gesetz- und Verordnungsgeber gleichzeitig auch Ausnahmen festgelegt:
Taxi- und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung.
Lieferanten beim Haus-zu-Haus-Verkehr im Auslieferungsbezirk.
Fahrten mit...
Für die Anerkennung von Steuerberatungsgesellschaften ist die Kapitalbindungsvorschrift nach § 50a Steuerberatungsgesetz (StBerG) von zentraler Bedeutung. Gesellschafterinnen und Gesellschafter sollen grundsätzlich nur Berufsträgerinnen/Berufsträger sein. Für Gesellschaften, die vor in Kraft treten dieser Vorschrift bereits anerkannt waren, besteht Bestandsschutz. Ändert sich bei diesen Gesellschaften der Gesellschafterbestand, ist die Anerkennung in der Regel durch die zuständige Stelle zu...
Die Zeit von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr ist in Deutschland als Nachtruhezeit festgelegt. In dieser Zeit sind Betätigungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können.
Dieses Verbot gilt jedoch nicht
für Maßnahmen zur Verhütung oder Beseitigung einer Notlage sowie
für Anlagen, die aufgrund besonderer Genehmigungen betrieben werden und für Ernte- und Bestellungsarbeiten zwischen 5:00 Uhr und 6:00 Uhr sowie zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr.
Darüber hinaus...
Wirtschaftsprüferinnen/Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüferinnen/vereidigte Buchprüfer in eigener Praxis bzw. Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften sind nach §§ 57a Absatz 1 Satz 1 und 130 Absatz 3 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) verpflichtet, sich einer Qualitätskontrolle zu unterziehen, wenn sie beabsichtigen gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchführen.
Sie können nur wirksam zur gesetzlichen Abschlussprüferin/zum gesetzlichen Abschlussprüfer bestellt...
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewandt werden.
Die zuständige Behörde kann Ausnahmen von dem Verbot für die Anwendung zugelassener Pflanzenschutzmittel genehmigen, wenn der angestrebte Zweck vordringlich ist und mit zumutbarem Aufwand auf andere Art nicht erzielt werden kann und überwiegende öffentliche Interessen, insbesondere des...
Einschlägige Regelungen über den Betrieb von motorgetriebenen Maschinen, Werkzeugen sowie Gartengerätschaften enthalten das Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (BImSchG) in Verbindung mit der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (32. BImSchV).
Diese Regelungen richten sich grundsätzlich sowohl an Unternehmer als auch an Privatpersonen.
So dürfen gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1...
In Gebieten, die als Überschwemmungsgebiete festgesetzt sind, wird für folgende Maßnahmen eine Ausnahmegenehmigung benötigt:
die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen,
die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anlagen quer zur Fließrichtung des Wassers bei Überschwemmungen,
das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forst-wirtschaft eingesetzt werden,
die nicht...
Die zuständige Stelle kann für die Versteigerung leicht verderblicher Waren auf Messen, Ausstellungen und Großmärkten im Sinne der § 64 bis 66 Gewerbeordnung (GewO) Ausnahmen insbesondere von der Erlaubnispflicht für das Versteigerergewerbe zulassen.
§§ 64 bis 66 Gewerbeordnung (GewO)
Die zuständige Stelle kann für die Versteigerung leicht verderblicher Waren auf Spezial- und Jahrmärkten im Sinne von § 71b Absatz 2 Satz 2 Gewerbeordnung (GewO) Ausnahmen insbesondere von der Erlaubnispflicht für das Versteigerergewerbe zulassen. § 71b Absatz 2 Satz 2 Gewerbeordnung (GewO)
Die zuständige Stelle kann für die Versteigerung leicht verderblicher Waren auf Wochenmärkten im Sinne des § 67 Gewerbeordnung (GewO) Ausnahmen insbesondere von der Erlaubnispflicht für das Versteigerergewerbe zulassen. § 67 Gewerbeordnung (GewO)
Die Versteigerin/der Versteigerer muss für die Dauer von mindestens 2 Stunden Gelegenheit zur Besichtigung des Versteigerungsguts geben. Die zuständige Stelle kann Ausnahmen zulassen, wenn den bietenden Personen in anderer Weise hinreichend Gelegenheit gegeben wird, das Versteigerungsgut zu beurteilen.
Die alternative Gelegenheit zur Beurteilung des Versteigerungsguts durch die bietenden Personen kann durch Bereitstellung eines Kataloges, der das Versteigerungsgut dokumentiert, erfolgen.
Ausrüstungsgegenstände für die Jugendarbeit, wie Zelte oder das Spielmobil, können über die Kreisjugendpflege ausgeliehen oder vermittelt werden. Sie werden ausschließlich für gemeinnützige Jugendarbeit vergeben (nicht für private oder kommerzielle oder politische Zwecke wie Mitgliederwerbung und Wahlkampf).
Folgende Ausrüstungsgegenstände stehen zur Verfügung:
Zirkuszelt (6 Meter Durchmesser)
Buttonmaschine (die Rohteile dazu kosten pro Stück 0,20 Euro)
Tische und Bänke...
Aktuelle Ausschreibungen samt der zugehörigen Verdingungsunterlagen der Dienststellen und Behörden des Landes Niedersachsen sind hier zu finden. Diese Plattform befindet sich noch im Aufbau. Zur Zeit werden hier nur Ausschreibungen des IT.Niedersachsen (IT.N), des Logistikzentrums Niedersachsen (LZN), des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen (SBN) und des Oberlandesgerichts Oldenburg bereitgestellt.
Ausschreibungsplattform des Landes Niedersachsen
Bei kleineren Rechtsstreitigkeiten oder in alltäglichen Bagatellfällen muss nicht unbedingt ein Gericht in Anspruch genommen werden. Eine kostengünstige und einfache Möglichkeit der Streitschlichtung bieten die Schiedsämter. Diese haben ihre Tätigkeit auf die Verhandlung alltäglicher bürgerlich-rechtlicher, z. B. Nachbarschafts- und Mietstreitigkeiten oder Auseinandersetzungen um Geldforderungen etc. ausgerichtet. Bei kleineren Straftaten, z.B. Hausfriedensbruch, Beleidigung, leichter...
Eine Sterbeurkunde bzw. ein beglaubigter Auszug aus dem Sterberegister kann auf Antrag erneut aus dem Sterberegister ausgestellt werden. Hierzu ist es notwendig, dass der Sterbefall bereits beurkundet wurde. Sollte es sich um eine gerade erst verstorbene Person handeln, muss der Sterbefall zunächst beim Standesamt angezeigt und beurkundet werden, bevor Sie weitere Urkunden beantragen können.
Die Sterbeurkunde kann schriftlich oder persönlich beim zuständigen Standesamt beantragt...
Wenn sie im Ausland die Ehe schließen möchten, kann es sein, dass es im beabsichtigten Eheschließungsstaat eine gesetzliche Normierung gibt, welches die Vorlage eines solchen Zeugnisses verlangt.
Die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für die Eheschließung im Ausland ist in Deutschland auch für Staatenlose, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Personen dessen Staatsangehörigkeit nicht feststellbar ist, möglich.
Die Ausstellung erfolgt durch das Standesamt im dessen...
Sie möchten eine verstorbene Person an einen Ort außerhalb Niedersachsens befördern. Um die Beförderung vornehmen lassen zu können, kann ein internationaler Leichenpass erforderlich sein. Sie können diesen auch durch das mit dem Transport beauftragte Bestattungsunternehmen beantragen lassen.
Sie wollen sich als Heilpraktiker*in zur Ausübung der Heilkunde niederlassen?
Für die Niederlassung benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes (HeilprG).
Heilpraktiker bzw. Heilpraktikerin ist, wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestellt zu sein, berufsmäßig ausübt. Die Ausübung der Heilkunde ist jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im...
Patentanwältinnen/-anwälte,
die als Richter oder Beamte verwendet werden, ohne auf Lebenszeit ernannt zu sein,
die in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit berufen werden oder
die vorübergehend als Angestellte im öffentlichen Dienst tätig sind,
dürfen ihren Beruf als Patentanwältin/-anwalt nicht ausüben, es sei denn, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen.Die zuständige Stelle kann der Patentanwältin/dem Patentanwalt auf Antrag eine...
Feststellung und Befreiung von der Ausweispflicht.
Einem bestimmten Personenkreis einen unnötigen Aufwand zu ersparen.
Rahmen Für eine Befreiung ist Voraussetzung, dass bei dem Personenkreis die Bewegungsfreiheit so eingeschränkt oder unter Kontrolle gehalten ist, dass kein Bedürfnis für eine Identitätsfeststellung oder die Verwendung eines Ausweises im Rechtsverkehr zu erwarten ist. (Z. B. Personen, die voraussichtlich auf Dauer in Krankenhäuser, Pflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen...
Ausweisung der Asylbewerber und Geduldeten erfolgt, wenn:
unerlaubt eingereiste Ausländer bei einer Straftat aufgegriffen werden
Asylbewerber/Geduldete straffällig werden und die Voraussetzungen einer Ausweisung erfüllen, werden sie ausgewiesen
Befristung der Ausweisung
Bereits in den Kriegsjahren und bis zum heutigen Tage wurde und wird in Niedersachsen nach Kampfmitteln der beiden Weltkriege gesucht. Doch auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt muss davon ausgegangen werden, dass noch große Mengen von nicht erkannten Kampfmitteln im Erdreich vorhanden sind. Auch nach Jahrzehnten der Lagerung dieser Kriegslasten im Boden ist die Gefahr, die von diesen verschiedensten Kampfmitteln ausgeht, nicht gemindert.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen hat die...
Unerfreuliche Überraschung: Ihr Auto wurde behördlich abgeschleppt. Wer gibt jetzt Auskunft, wie es weitergeht?
Die B-Plan Suche ermöglicht das schnelle Auffinden von Bebauungsplänen der Gemeinden im Landkreis Harburg.
Ein Bebauungsplan legt rechtsverbindlich fest, welche baulichen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind. Festsetzungen werden u. a. getroffen
zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet),
zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl, Höhe, Zahl der Vollgeschosse),
zur Bauweise (offene oder geschlossene Bauweise),
zur...
Badegewässer ist jeder Abschnitt eines Oberflächengewässers, bei dem die zuständige Stelle mit einer großen Zahl von Badenden rechnet und für den sie kein dauerhaftes Badeverbot erlassen hat oder nicht auf Dauer vom Baden abrät.
Auf den Internetseiten des Badegewässer-Atlas Niedersachsen finden Sie Informationen zu allen rund 270 Badegewässern in Niedersachsen.
Ob das Wasser in einem Badegewässer gesundheitlich unbedenklich ist, überprüfen die kommunalen Gesundheitsbehörden während der...
Wenn Sie bei der Einreise nach Deutschland oder bei der Ausreise Bargeld oder bestimmte andere Mittel in Höhe von EUR 10.000 oder mehr mitführen, müssen Sie den Zoll informieren.
Die Zollbehörden überwachen den Verkehr mit Barmitteln über die Grenzen Deutschlands. Das betrifft unter anderem Reisen aus der und in die Europäische Union (Drittländer).
Für Barmittel müssen Sie ab einem Gesamtwert von EUR 10.000 bestimmte Anmeldepflichten beachten. Ausländische Währungen müssen Sie mit dem Kurs...
Entsorgung von Altbatterien
Von Batterien geht bei der Entsorgung eine teilweise erhebliche Gefährdung der Umwlt aus. Sie müssen deshalb als Sonderabfall entsorgt werden.
Der Handel ist verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzunehmen - handelsübliche Batterien können Sie überall zurückgeben, wo auch Batterien verkauft werden.
Außerdem können Altbatterien auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg, beim Schadstoffmobil und in vielen Gemeindeverwaltungen abgegeben...
Der Bau von Wasserversorgungsanlagen bedarf einer Genehmigung/Anzeige. Gleiches gilt für den Betrieb und die Änderung von Aufbereitungsanlagen und Hochbehältern.
Die Genehmigung darf nur versagt oder unter Bedingungen und Auflagen erteilt werden, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies erfordert.
Bauakten entstehen im Zusammenhang mit der Bearbeitung und Genehmigung von Bauanträgen. Zu einer Bauakte gehören alle Schriftstücke und Zeichnungen, die im Zusammenhang mit Vorhaben auf einem Baugrundstück entstanden sind.
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit dürfen nur aufgestellt werden, wenn die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ihre Bauart zugelassen hat. Diese Bauartzulassung muss der Hersteller des Spielgerätes bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt beantragen. Die Bauartzulassung ist auf 1 Jahr befristet.
Die zuständige Stelle überwacht im Auftrag des Gesetzgebers das Einhalten des öffentlichen Baurechts. Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:
Prüfen von Bauanträgen und Erteilen von Baugenehmigungen /Teilbaugenehmigungen
Prüfen von Bauvoranfragen und Erteilen von Bauvorbescheiden
Prüfen von Sonderbauten
Prüfung von bautechnischen Nachweisen (Standsicherheit, Brandschutz)
Prüfen der Rettungswege
Prüfen und Zulassen von Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen
...
Die Abteilung Bauen des Landkreises Harburg bietet Ihnen die Möglichkeit, den Bauantrag "online" zu stellen. Mit diesem Online-System bietet Ihnen der Landkreis Harburg einen ganz besonderen Service: Alle Antragsteller erhalten mit der Eingangsbestätigung zu ihrem Bauantrag Zugangsdaten für die Online-Auskunft. Dort können sie sich rund um die Uhr - unabhängig von den Sprechzeiten – über den Stand ihres Antrags und gegebenenfalls noch fehlende Unterlagen oder durchzuführende...
Die Baugenehmigung wird schriftlich erteilt, wenn dem Bauvorhaben keine öffentlich rechtlichen Vorschriften entgegen stehen.
Vor dem Einreichen eines Bauantrags kann die Bauherrin oder der Bauherr mit einer Bauvoranfrage über einzelne Fragen, über die im Baugenehmigungsverfahren zu entscheiden wäre und die selbstständig beurteilt werden können, bei der zuständigen Stelle eine Auskunft zu dem Bauvorhaben anfordern.
Ab dem 1.1.2020 sollen Baugenehmigungen vom Landkreis Harburg möglichst nur...
Für einige Baumaßnahmen ist ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren nach § 63 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) durchzuführen, für Sonderbauten ist ein (reguläres) Baugenehmigungsverfahren nach § 64 NBauO durchzuführen. Der entsprechende Bauantrag ist schriftlich zu stellen. § 63 Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
Wenn Sie für Ihre Familie Wohneigentum für den eigenen Bedarf kaufen oder bauen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss beantragen.
Das Baukindergeld richtet sich an Familien mit Kindern, die ein Haus oder eine Wohnung bauen oder kaufen und selbst darin leben möchten. Sie können es nur dann beantragen, wenn Sie die Immobilie selbst nutzen und noch kein Wohneigentum zur Dauernutzung in Deutschland besitzen.Das Baukindergeld wird als Zuschuss gezahlt:
für jedes...
Das Baulastenverzeichnis wird beim Landkreis Harburg geführt. Die Städte Winsen und Buchholz führen ihr eigenes Baulastenverzeichnis. Wer ein berechtigtes Interesse zeigt, bekommt einen Auszug.
Berechtigtes Interesse liegt u.a. vor, wenn man Eigentümer, Käufer oder Kaufinteressent ist oder ein Wertgutachten vom Gutachter/Bank etc. erstellt werden soll.
Online-Auskünfte können Sie beim Serviceportal des Landkreises beantragen:...
Was ist eine Baulast?
Eine Baulast ist eine freiwillige Erklärung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Bauaufsichtsbehörde, die der Schriftform bedarf. Die Unterschrift des Erklärenden muss öffentlich von einer Gemeinde, einer öffentlich bestellten Vermessungsstelle oder einem Notar, beglaubigt werden, wenn sie nicht vor der Bauaufsichtsbehörde geleistet wird.
Da eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung für das Grundstück übernommen wird, die ein bestimmtes Tun, Dulden oder...
Bauleitpläne sind zum einen der (das ganze Samtgemeindegebiet umfassende) vorbereitende Flächennutzungsplan und zum anderen die aus dem Flächennutzungsplan entwickelten und einzelne Baugebiete regelnden Bebauungspläne. Planungsträger ist die zuständige Stelle, welche im Rahmen ihrer grundgesetzlich gesicherten Planungshoheit für ihre städtebauliche Entwicklung selbst verantwortlich ist.
Flächennutzungsplan: Der Flächennutzungsplan enthält die von der planenden Stelle gewollten und für die...
Die Baumfällgenehmigung wird von der zuständigen Stelle erteilt. Diese klärt auch, was beim Baumfällen beachtet werden muss. Bäume sind teilweise durch Festsetzungen in Bebauungsplänen oder als Naturdenkmal sowie in der freien Natur durch Landschaftsschutz- oder Naturschutzgebiete geschützt.
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Bäume unter (besonderem) Schutz stehen, insbesondere wenn an ihnen gearbeitet werden soll oder man sie fällen will. Folgende Möglichkeiten, dass Bäume besonderen (gesetzlichen) Schutzregelungen unterliegen, kommen in Betracht.
Naturschutzgebiet
Für Naturschutzgebiete (NSG) gelten besondere Verordnungen (NSG-VO), in denen u.a. zulässige Handlungen und Verbote genau beschrieben sind. Grundsätzlich ist bei Eingriffen ein entsprechender Ersatz zu...
Bauschutt
Als Bauschutt gelten mineralische Abfälle aus Bautätigkeit, z. B. Beton, Ziegel, Dachpfannen, Fliesen.
Abfälle aus Bautätigkeit, die Holz, Papier, Kunststoff oder Metall enthalten, gelten als Baustellenabfälle . Auch Asbestzement gilt nicht als Bauschutt.
Bauschutt wird gegen Gebühr auf der Bauschuttdeponie des Landkreis Harburg, Bäcker-Busch-Weg, 21218 Seevetal-Eddelsen (Gelände der Fa. Otto Dörner, Tel. 04105- 61 06 0) entgegengenommen. Kleinmengen Bauschutt werden auch auf...
Arbeitsstellen, die sich auf den Straßenverkehr auswirken, wie z. B.
Aufgrabungen im Straßenraum
Straßenbau
Arbeiten im Seitenraum
Aufstellung eines Gerüstes
müssen gesichert werden.
Vor Beginn der Arbeiten muss der Bauunternehmer (unter Vorlage eines Verkehrszeichenplanes) von der zuständigen Behörde Anordnungen darüber einholen, wie die Arbeitsstelle abzusperren und zu kennzeichnen ist und wie der Verkehr zu beschränken, zu regeln und zu leiten ist.
Baustellenabfälle
Als Baustellenabfälle werden nicht-mineralische Abfälle und Abfallgemische aus mineralischen und nicht-mineralischen Abfällen aus Bautätigkeit bezeichnet (Holz, Kunststoff, Verpackungen, Styropor, Mineralwolle, Glaswolle, Gipskarton, PVC-Bodenfliesen, Laminat, Parkett oder Gemische dieser Stoffe, Türen, Fenster).
Verwertbare mineralische Baustoffe (Beton, Ziegel, Dachpfannen) gelten als Bauschutt.
Nicht als Baustellenabfall gelten...
Bei einem genehmigungspflichtigen Bauvorhaben tragen die Entwurfsverfasserin oder der Entwurfsverfasser (Bauvorlageberechtigte/Bauvorlageberechtigter) eine hohe Verantwortung. Sowohl der Bauantrag als auch die Bauvorlagen (zum Beispiel Bauzeichnungen und Berechnungen) müssen von ihnen unterschrieben und der zuständigen Stelle vorgelegt werden. Dazu muss die Entwurfsplanerin oder der Entwurfsplaner beurteilen können, ob alle baurechtlichen und sonstigen Anforderungen eingehalten wurden.
Wenn Sie als ausländische Staatsangehörige beziehungsweise als ausländischer Staatsangehöriger in Deutschland heiraten wollen, bestimmen sich die Voraussetzungen der Heirat nach dem Recht, das in Ihrem Heimatland gilt.
Mit dieser Regelung soll verhindert werden, dass die Ehe zwar in Deutschland, nicht aber in Ihrem Heimatstaat anerkannt wird. Insbesondere für zukünftige Kinder ist es von großer Bedeutung, dass eine in Deutschland geschlossene Ehe auch im Herkunftsstaat des ausländischen...
Wollen Sie Behandlungsanlagen für Bioabfall daraufhin kontrollieren, dass Hygienisierungsverfahren dort vorschriftsmäßig durchgeführt und Anforderungen hinsichtlich der Schadstoffe und weiterer Parameter eingehalten werden, müssen Sie bei der zuständigen Behörde beantragen, Sie als Untersuchungsstelle zu bestimmen. Die Bestimmung gilt für das gesamte Bundesgebiet.
Bevor Sie genauere Pläne machen, wie Sie ein Grundstück, das Sie erworben haben oder erwerben wollen, bebauen werden, sollten Sie klären, was im zugehörigen Bebauungsplan steht.
Der qualifizierte Bebauungsplan setzt rechtsverbindlich fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind. Festsetzungen werden u. a. getroffen
zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet),
zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und...
Duldungen
Die Duldung ist ein vorübergehender Verzicht auf die Durchsetzung einer Ausreiseverpflichtung. Die Ausreiseverpflichtung bleibt weiterhin bestehen.
Duldungen werden erteilt, wenn der Betreffende verpflichtet ist, das Bundesgebiet zu verlassen, seine Ausreise aber aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist. Es kann sich um rechtliche oder tatsächliche Ausreise-/Abschiebungshindernisse handeln. Welche Geltungsdauer die Abteilung für Migration festsetzt, richtet sich nach den...
Die allgemeine Beeidigung von Dolmetscherinnen und Dolmetschern und die Ermächtigung von Übersetzerinnen und Übersetzern zur Sprachübertragung für gerichtliche, behördliche und notarielle Zwecke für das Gebiet des Landes Niedersachsen erfolgt auf Antrag beim Landgericht Hannover.
Wenn Sie die Tätigkeit nur vorübergehend und gelegentlich ausüben und Ihren Wohnsitz
- in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union,
- in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen...
Der Befähigungsschein zum Umgang und/oder Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen nach § 20 Sprengstoffgesetz (SprengG) wird nur auf Antrag ausgestellt. Er kann inhaltlich beschränkt, befristet und, auch nachträglich, mit Auflagen verbunden werden.
Personen, die im Bereich des Bergbau tätig werden, beachten bitte die Leistung Befähigungsschein nach dem Sprengstoffgesetz für Betriebe unter Bergaufsicht.
§ 20 Sprengstoffgesetz (SprengG)
Wenn eine Landschaftsschutzgebiets-Verordnung ein Befahrensverbot enthält, ist eine Ausnahme oder Befreiung durch die zuständige
Stelle zu erteilen. Die Lüneburger Heide ist eines der ältesten, größten und reizvollsten Naturschutzgebiete Deutschlands. Im Zentrum des Naturparks liegt der Wilseder Berg, der mit 169,2 m zur höchsten Erhebung der nordwestdeutschen Tiefebene zählt. Dieser gilt mit seiner einzigartigen Landschaft auch als Hauptanziehungspunkt für Besucher.
Das Befahren...
Wer
Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von mehr als 1.000 Gramm und
Pakete mit einem Einzelgewicht von nicht mehr als 20 kg
gewerbsmäßig für andere befördert, muss dies schriftlich bei der zuständigen Stelle anzeigen. Eine Lizenz ist nicht erforderlich. Auch die Änderung und Beendigung des Betriebs ist anzeigepflichtig.
Weitere Informationen:
Lizenz zur Beförderung von Briefsendungen: Erteilung
Betrieb eines Paketbeförderungsdienstes: Anzeige
Für die Eintragung in die Liste der Beratenden Ingenieurinnen und Ingenieure sind Sie verpflichtet, eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Von dieser Nachweispflicht können Sie sich befreien lassen, wenn Sie eine eigenverantwortliche Tätigkeit noch nicht ausüben oder den Beruf aus persönlichen Gründen, insbesondere wegen Krankheit oder Elternzeit, nicht ausüben.
Wenn Sie einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nachgehen (450-Euro-Job/Minijob), sind Sie in dieser Beschäftigung versicherungsfrei. Sie müssen dann für diese keine Beiträge bezahlen.
Ihre Krankenversicherung müssen Sie anderweitig regeln.
Zum Beispiel:
die Familienversicherung über den/die Ehepartner/in oder die Eltern
Minijob als Nebenjob: die Krankenversicherung läuft über die hauptberufliche Tätigkeit
Minijob bei Arbeitslosengeld II-Empfängern: die Agentur für Arbeit...
Die Begabtenförderung in Deutschland besteht hauptsächlich in Studienzuschüssen, die von Begabtenförderwerken und Stiftungen an besonders begabte Studenten vergeben werden, meist in Form von Stipendien.
Um eine Begabtenförderung zu erhalten, muss in der Regel ein Vorschlag von einem Schulleiter/ Hochschullehrer/ Fachbereichsleiter erfolgen oder ein Antrag bei den Begabtenförderungswerken gestellt werden.
Voraussetzung ist eine Immatrikulation an einer deutschen Hochschule bzw. ein...
Vorbeglaubigungen deutscher Urkunden zur Vorlage bei einer ausländischen Behörde oder Botschaft werden durch Mitarbeiter des Bürgerservice Winsen vorgenommen.
Wann ist eine Vorbeglaubigung durch den BürgerService notwendig?
Eine Urkunde soll - versehen mit der sogenannten "Apostille" - bei einer Behörde im Ausland bzw. einer ausländischen Botschaft vorgelegt werden.
Die amtliche Beglaubigung von Unterschriften dient der Identitätskontrolle. Die zuständige Stelle kann Unterschriften beglaubigen, wenn
das unterzeichnete Dokument zur Vorlage bei einer deutschen Behörde oder sonstigen Stelle, der auf Grund einer Rechtsvorschrift das unterzeichnete Schriftstück vorzulegen ist, benötigt wird und
die Unterschrift in Gegenwart des beglaubigenden Mitarbeiters geleistet wird.
Unterschriften dürfen nicht amtlich beglaubigt werden, wenn:
sie der...
Die Urkundsperson bei der Betreuungsbehörde beglaubigt Ihre Unterschrift oder Handzeichen auf einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung.
Als Betreiber einer Anlage für die Lagerung oder Umfüllung von Ottokraftstoff, Kraftstoffgemischen oder von Rohbenzin in Tanklagern oder an Tankstellen müssen Sie diese vor Inbetriebnahme bei der zuständigen Behörde anzeigen. Die Anzeigeverpflichtung betrifft nur Anlagen, die keiner Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz bedürfen. Die zuständige Behörde prüft die Anzeige und erfasst die Anlage in ihrem Anlagenkataster.
Seit dem 01.10.2017 ist sowohl eine Eheschließung zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts, als auch zwischen Personen gleichen Geschlechts möglich. Vorher hatten gleichgeschlechtliche Personen lediglich die Möglichkeit eine Lebenspartnerschaft zu begründen.
Dieses ist nun seit der Gestzesänderung zum 01.10.2017 nicht mehr möglich.
Bei Fragen hinsichtlich der amtlichen Feststellung einer Behinderung, zu entsprechend der festgestellten Behinderung zustehenden Nachteilsausgleichen, dem Ausstellen und Verlängern von Schwerbehindertenausweisen und den Voraussetzungen für die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr und/oder der Befreiung/Ermäßigung von der Kraftfahrzeugsteuer und der Ausstellung des Beiblattes mit oder ohne Wertmarke wenden Sie sich bitte an die zuständige...
Mithilfe dieses Antrags können Sie die Feststellung einer Behinderung beantragen.
Als Ergebnis der Prüfung wird bei Ihnen gegebenenfalls ein Grad der Behinderung festgestellt. Sollte die Prüfung der benötigten Unterlagen einen Grad der Behinderung von 50 oder mehr ergeben, so kann Ihnen ein Schwerbehindertenausweis ausgestellt werden.
Im Zuge der Prüfung können bei Ihnen neben dem Grad der Behinderung eventuell besondere gesundheitliche Einschränkungen festgestellt werden. Die...
In Deutschland besteht für Personen ab 16 Jahren Ausweispflicht. Ab Vollendung des 16. Lebensjahres müssen Sie deshalb rechtzeitig einen neuen Personalausweis beantragen, bevor die Gültigkeit Ihres alten abläuft. Dies gilt, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen, also Reisepass, vorläufigen Reisepass.
Die Antragstellung ist bei dem Bürgeramt an ihrem Hauptwohnsitz möglich. Wenn Sie den Antrag bei einem anderen Bürgeramt stellen, wird ein Zuschlag in...
Sie können den Verlust melden
bei jeder Personalausweisbehörde, in der Regel dem örtlichen Bürgeramt, oder
bei jeder Polizei.
Zudem müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument, also Reisepass oder vorläufigen Reisepass, besitzen. Das ist möglich bei dem Bürgeramt an ihrem Hauptwohnsitz.
Wenn Sie Ihren Personalausweis nicht am Hauptwohnsitz beantragen, brauchen Sie einen wichtigen Grund. Außerdem wird zur Gebühr...
Wenn Sie einen zweifarbigen Schwerbehindertenausweis haben, auf dem bestimmte Merkzeichen angegeben sind, können Sie mit Hilfe dieses Antrags ein Beiblatt und eine Wertmarke beantragen.
Sie können damit entweder die unentgeltliche Beförderung im Personennahverkehr oder eine Kraftfahrzeugsteuerermäßigung in Anspruch nehmen.
Damit Sie die unentgeltliche Beförderung im Personennahverkehr nutzen können, müssen Sie eine Wertmarke für ein halbes oder ein ganzes Jahr gegen Zahlung einer...
Die Beistandschaft ist ein kostenloses Angebot des Jugendamtes.
Eine Beistandschaft kann eingerichtet werden für
die Feststellung der Vaterschaft oder
die Geltendmachung des Kindesunterhalts.
Eine Beistandschaft unterstützt das (minderjährige) Kind dabei, vom unterhaltspflichtigen Elternteil Unterhalt zu bekommen. Der Unterhalt kann in der Abteilung Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche auch beurkundet werden.
Beurkundet werden können zudem die...
Zuviel Hausmüll?
Bei vielen Verkaufsstellen im Landkreis Harburg erhalten Sie für eine Gebühr von zurzeit 5,- € (Stand 01.01.2021) den orangefarbenen Beistellsack für Übermengen Hausmüll. Der Sack kann zusammen mit der Hausmülltonne zur Abfuhr bereit gestellt werden. Das Fassungsvermögen des Beistellsacks beträgt ca. 60 Liter.
Die Verkaufsstellen für Grünabfallsäcke, Beistellsäcke und Wertstoffschnüre finden sie unter Links.
Der Landkreis Harburg ist für die vorübergehende Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig. Hierfür betreibt der Landkreis Unterkünfte als öffentliche Einrichtungen. Das Benutzungsverhältnis ist öffentlich-rechtlich ausgestaltet. Für die Benutzung der Wohnunterkunft erhebt der Landkreis Harburg eine Benutzungsgebühr. Die Benutzungsgebühr wird pro Person erhoben, die eine Unterkunft benutzt und Erwerbseinkommen erzielt. Gebühren...
Die Fachkräfte Trennung / Scheidung / Umgang beraten Eltern und Elternteile bei Trennung und Scheidung im Sinne der gemeinsamen Kinder. Eine besondere bzw. neue Lebenssituation braucht individuelle Lösungen: Sie haben sich als Paar getrennt, bleiben aber weiterhin Eltern für die gemeinsamen Kinder.
Auf Wunsch der Eltern wird in einem Gespräch, das sich auf die Interessen der Kinder konzentriert, nach Lösungen gesucht. Oft geht es darum, wer welche Entscheidungen im Alltag trifft bzw....
Hilfe und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der freiwilligen Ausreise.
Auskundschaften der finanzielle Unterstützung bei der Ausreise und Beantragung derselben
Zeitpunkt und Umstände der Rückkehr planen
Liebe Eltern!
Für die Zukunft Ihres Kindes ist die gesunde Entwicklung eine wesentliche Voraussetzung.
Sollten Sie bei Ihrem Säugling oder Kleinkind eine verzögerte Entwicklung vermuten oder Auffälligkeiten
der Bewegungen
des Verhaltens
des Hörens
des Sprechens
des Sehens
beobachten, suchen Sie frühzeitig eine fachliche Beratung auf.
Je früher eine Entwicklungsverzögerung oder Behinderung erkannt und behandelt wird, umso besser sind die Aussichten auf gute...
Unter dem kostenlosen Beratungstelefon 0800/1110333 können Kinder und Jugendliche mit qualifizierten Beratern über jedes nur denkbare Problem sprechen. Im Bedarfsfall (wenn z. B. kurzfristig eine Unterkunft benötigt wird) vermitteln diese auch an eine Beratungsstelle in der Nähe.
Das bundesweit gebührenfreie Kinder- und Jugendtelefon ist montags bis samstags von 14.00 bis 20.00 Uhr erreichbar.
Für Eltern steht darüber hinaus ein spezielles Elterntelefon bereit. Hier erhalten Eltern - wenn...
Diese Leistung ist momentan noch nicht digital verfügbar
Prostitutionsfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge, Fahrzeuganhänger und andere mobile Anlagen, die zur Erbringung sexueller Dienstleistungen bereitgestellt werden.
Wer ein Prostitutionsfahrzeug aufstellen bzw. betreiben will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Stelle.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung – etwa zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher – können altersunabhängig finanziell unterstützt werden. Sie erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbildung und bei Vollzeitmaßnahmen zusätzlich einkommensabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Gefördert werden natürliche Personen, keine Unternehmen. Welche Maßnahmen werden gefördert?
Gefördert wird eine, in Ausnahmefällen...
Sie können wegen Art oder Schwere Ihrer Behinderung derzeit nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden? Dann fördert die Bundesagentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich in einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen oder bei einem anderen Leistungsanbieter.
Ziel der Förderung ist es, Ihnen insbesondere eine angemessene berufliche Bildung anzubieten. Die...
Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die durch die berufliche Fortbildung erworben wurden, werden Prüfungen durchgeführt. Die zuständigen Stellen führen berufliche Fortbildungsprüfungen (z. B. Meisterprüfung, Industriemeisterprüfung) durch. Dem erfolgreichen Prüfling in der beruflichen Fortbildung ist von der zuständigen Stelle ein Zeugnis auszustellen. Auf Antrag des Prüflings stellt die zuständige Stelle - bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung(en) -...
Wenn Sie über Ausbildungsnachweise verfügen, die in Ihrem Herkunftsstaat den unmittelbaren Zugang zum öffentlichen Dienst eröffnen, können diese als Befähigung für eine Beamtenlaufbahn anerkannt werden. Sie können dann zur Beamtin oder zum Beamten ernannt werden.
Wenn Sie über Ausbildungsnachweise verfügen, die in Ihrem Herkunftsstaat die Laufbahnbefähigung in der Fachrichtung Feuerwehr bestätigen, können diese als Befähigung für eine Laufbahn bei der Feuerwehr anerkannt werden. Sie können dann zur Beamtin oder zum Beamten ernannt werden.
Wenn Sie über Ausbildungsnachweise verfügen, die in Ihrem Herkunftsstaat, die Laufbahnbefähigung in der Fachrichtung Polizei bestätigen, können diese als Befähigung für eine Laufbahn bei der Polizei anerkannt werden. Sie können dann zur Beamtin oder zum Beamten ernannt werden.
Die Berufsausbildung in Deutschland erfolgt überwiegend im Dualen System. Dieser Begriff bedeutet Ausbildung in einem Betrieb der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in Praxen eines freien Berufs einerseits und in der Berufsschule andererseits, also an zwei Lernorten.
Bei der Schulischen Berufsausbildung (Vollzeitschulform) erfolgt sowohl die praktische als auch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule.
Grundlage für die betriebliche Ausbildung im Dualen System ist...
Als Ausbildende/r in einem anerkannten Ausbildungsberuf müssen Sie wesentliche inhaltliche Änderung eines bestehenden Ausbildungsvertrages der zuständigen Kammer melden. Die Änderungen werden in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen.
Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) können die Länder die Anrechnung beruflicher Vorbildung regeln. Nach Anhörung des Landesausschusses für Berufsbildung können die Landesregierungen durch Rechtsverordnung bestimmen, dass der Besuch eines Bildungsgangs berufsbildender Schulen oder die Berufsausbildung in einer anderen Einrichtung ganz oder teilweise auf die Ausbildungszeit angerechnet wird.
Für die Anrechnung ist ein gemeinsamer Antrag der Auszubildenden und Ausbildenden obligatorisch. Der...
Für eine fachliche Eignung müssen bei dem Ausbilder bzw. der Ausbilderin die beruflichen und pädagogischen Fähigkeiten vorhanden sein, die zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte nötig sind. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten besitzt, wer eine ausreichende Zeit in seinem Beruf tätig gewesen ist. Außerdem muss er in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung eine der folgenden Prüfungen bestanden haben:
die Abschlussprüfung,
eine anerkannte Prüfung an einer Ausbildungsstätte...
Ausbildende dürfen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in anerkannten Ausbildungsberufen in der Regel nur dann ausbilden, wenn sie Ausbilder/Ausbilderinnen beschäftigen, die die Eignungsanforderungen erfüllen und damit den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen.
Voraussetzungen für die Ausbildertätigkeit ist neben dem Nachweis der persönlichen und fachlichen Eignung der Nachweis der Ausbildereignungsprüfung (Berufsausbildung:...
Ausbildende (Betriebe) haben dafür zu sorgen, dass den Auszubildenden die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der vorgesehenen Ausbildungszeit vermittelt werden, die zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich sind. Die Ausbildenden müssen dafür entweder selbst ausbilden oder einen Ausbilder/eine Ausbilderin ausdrücklich damit beauftragen.
Ausbildende dürfen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in anerkannten Ausbildungsberufen in der Regel nur dann ausbilden, wenn sie...
Jugendliche erhalten mit der Einstiegsqualifizierung (abgekürzt EQ) die Möglichkeit, in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten Teile eines Ausbildungsberufes, einen Betrieb und das Berufsleben kennen zu lernen. Die Einstiegsqualifizierung ist vor allem für Bewerber mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven gedacht, die bis zum 30. September noch nicht vermittelt wurden. Der Betrieb erhält die Möglichkeit, diese Bewerber in der betrieblichen Praxis über einen längeren Zeitraum zu...
Es gibt die Möglichkeit, bei der zuständigen Stelle einen Antrag auf Bestätigung der Lehrzeit/ Ausbildungszeit zu stellen.
Ausbildende haben den Auszubildenden bei Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses ein schriftliches Zeugnis auszustellen. Die elektronische Form ist ausgeschlossen.
Das Zeugnis muss Angaben über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung enthalten sowie über die erworbenen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Auszubildenden.
Prüfungszeugnisse sind wichtige Dokumente. Sie werden z. B. für Bewerbungen und zur Rentenberechnung benötigt. Trotzdem kann es vorkommen, dass...
Als ausbildende Betriebe, umschulende Einrichtungen und Anbieter von Maßnahmen der Berufsausbildungsvorbereitung wie auch Auszubildende, Umschüler und Teilnehmer in der Berufsausbildungsvorbereitung werden Sie dort beraten und unterstützt.
Beispielsweise bei Konflikten zwischen Auszubildenden und Betrieben, Fragen zu Maßnahmen zur Vorbereitung von Auszubildenden oder Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte können Sie sich an die für Ihre Ausbildung zuständige Stelle wenden. Dies ist je...
Auf gemeinsamen Antrag der Auszubildenden (Betrieb) und Ausbildenden hat die zuständige Stelle die Ausbildungszeit zu kürzen, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht wird. Bei berechtigtem Interesse kann sich der Antrag auch auf die Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit richten. Diese im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und im Gesetz zur Ordnung des Handwerks (HwO) verankerten Regelungen zur Teilzeitausbildung geben insbesondere...
Unter überbetrieblicher Lehrlingsunterweisung (ÜLU) oder überbetrieblicher Ausbildung (ÜLA) versteht man Teile der Ausbildung, die von Auszubildenden aus verschiedenen Betrieben genutzt werden, weil die einzelnen Betriebe diese Ausbildungsteile nicht selbst erbringen können. Sowohl das Berufsbildungsgesetz (BBiG) als auch das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (HwO) sehen vor, dass Teile der Berufsausbildung in geeigneten Einrichtungen außerhalb der Ausbildungsstätten durchgeführt werden, wenn...
Als Prüfungen innerhalb einer Ausbildung werden die im Rahmen der jeweiligen Ausbildungsordnung geplante Zwischenprüfung, Abschlussprüfung und Wiederholungsprüfung(en) bezeichnet.
Am Ende einer anerkannten Berufsausbildung, z.B. im handwerklichen, landwirtschaftlichen, kaufmännischen oder industriellen Bereich, muss ein Auszubildender seine beruflichen Fähigkeiten nachweisen. Dazu werden schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen, in der Regel als Abschlussprüfung, durchgeführt.
Um...
In Deutschland ist während der Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen in der Regel eine Zwischenprüfung entsprechend der Ausbildungsordnung abzulegen. Mit der Zwischenprüfung kann bereits im Laufe der Ausbildung der Ausbildungsstand der Auszubildenden ermittelt werden. Damit sollen eventuelle Wissenslücken deutlich werden, die in der verbleibenden Ausbildungszeit geschlossen werden können.
Wird die Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinander fallenden Teilen durchgeführt, muss...
Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützt Sie dabei, Ihre Lebenshaltungskosten zu decken, wenn Sie während der Ausbildung nicht bei Ihren Eltern wohnen können. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Ihr Ausbildungsplatz zu weit von Ihrem Elternhaus entfernt ist oder wenn Sie schon eine eigene Familie und einen eigenen Haushalt haben.
In der Regel können Sie die Berufsausbildungsbeihilfe nur für Ihre erste Ausbildung bekommen. In Ausnahmefällen und unter engen Voraussetzungen...
Für die Berufsausbildung stehen den Auszubildenden und Ausbildern zahlreiche Formulare und Merkblätter zur Verfügung, um notwendige Informationen zur Ausbildung zu erhalten und Anträge fristgemäß stellen zu können. Diese Berufsausbildungsformulare sind bei den zuständigen Stellen - in der Regel bei den jeweiligen Kammern - erhältlich und werden auf Antrag den betreffenden Personen bzw. Ausbildungsbetrieben zugesandt. In zunehmendem Maße stehen solche Antragsformulare auf den Webseiten zum...
Durch die handwerkliche Meisterprüfung wird festgestellt, ob der Prüfling befähigt ist, ein Handwerk auszuüben und selbstständig zu führen sowie Lehrlinge ordnungsgemäß auszubilden. Die Meisterprüfung ist ebenso ein Nachweis über die dazu notwendigen theoretischen und fachlichen, betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen, rechtlichen und berufserzieherischen Kenntnisse.
Die Meisterprüfung wird durch eine am Sitz der zuständigen Stelle errichtete staatliche Prüfungsbehörde...
Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) können Teile einer Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden, wenn dies dem Ausbildungsziel dient (außerbetriebliche Berufsbildung). Die Gesamtdauer des Auslandsaufenthalts soll ein Viertel der in der Ausbildungsordnung festgelegten Ausbildungsdauer nicht überschreiten.
Die zuständige Stelle (z.B. die jeweilige Kammer) überwacht und fördert die Durchführung von Auslandsaufenthalten auf geeignete Weise. Beträgt die Dauer eines Ausbildungsabschnitts...
Wenn Sie als Berufskraftfahrer Fahrten im Güterkraft- oder Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen durchführen, benötigen Sie zusätzlich zum gültigen Führerschein einen Nachweis der Grundqualifikation.
Die Bestätigung der Grundqualifikation erhalten Sie durch eine Bescheinigung der Industrie- und Handelskammer (IHK) nach Bestehen der entsprechenden Prüfung. Diese müssen Sie der Fahrerlaubnisbehörde vorlegen, die dann die Schlüsselzahl 95 als Nachweis der...
Bundesrechtliche Regelung für Kraftfahrer in der gewerblichen Güterkraft- und Personenbeförderung durch das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz (BKrFQG) und die Berufskraftfahrerqualifizierungsverordnung (BKrFQV)
Diese gesetzlichen Bestimmungen sind für die Kraftfahrer in der gewerblichen Personenbeförderung seit dem 10.09.2008 in Kraft. Für die gewerbliche Güterkraftbeförderung traten diese Regelungen zum 10.09.2009 in Kraft.
Ziel der Neuregelungen sind insbesondere die...
Die Wirtschaftsprüferkammer ändert Eintragungen im Berufsregister für Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Grund einer schriftlichen Meldung zum Berufsregister oder von Amts wegen. Die eintragungspflichtigen Tatsachen ergeben sich aus § 38 WiPrO. Als Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer sind Sie verpflichtet, Änderungen unverzüglich mitzuteilen.
Jede Ersteintragung der beruflichen Verhältnisse
einer Wirtschaftsprüferin/eines Wirtschaftsprüfers,
einer vereidigten Buchprüferin/eines vereidigten Buchprüfers oder
der Struktur einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bzw. Buchprüfungsgesellschaft
wird bei Erfassung im Berufsregister von den Mitarbeitern auf die Vereinbarkeit mit dem Berufsrecht überprüft. Beratungs- und Gestaltungshilfe bei der Lösung berufsrechtlicher Fragen steht dabei im Vordergrund.
Die Datenerfassung...
Im Berufsregister sind die persönlichen und beruflichen Daten der Pflichtmitglieder (Wirtschafsprüferinnen/Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüferinnen/vereidigte Buchprüfer; Wirtschaftsprüfungsgesellschaften/Buchprüfungsgesellschaften) gemäß § 38 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) erfasst.
Im Berufsregister sind zu löschen
Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, wenn die Bestellung als Wirtschaftsprüferin/Wirtschaftsprüfer erloschen oder unanfechtbar zurückgenommen oder widerrufen...
Wenn Sie auf dem Gebiet der Tierzucht eine Embryo-Entnahmeeinheit oder eine Besamungsstation betreiben wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.
Die Erlaubnis gilt für die jeweilige Embryo-Entnahmeeinheit bzw. Besamungsstation mit ihren Betriebsteilen sowie für die von der zuständigen Behörde genehmigte Tierart. Sie wird in der Regel für 10 Jahre erteilt.
Diese Erlaubnis kann bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) beantragt werden.
Eine Frau im Sinne des Mutterschutzgesetzes ist jede Person, die schwanger ist, ein Kind geboren hat oder stillt. Grundsätzlich steht es Ihrer Beschäftigten frei, ob und wann sie Sie über ihre Schwangerschaft oder Stillzeit informiert. Eine Mitteilung an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde müssen Sie erst dann machen, wenn Ihre Beschäftigte Sie über ihre Schwangerschaft informiert hat.
Unabhängig von der Art des Beschäftigungsv
Eine Frau im Sinne des Mutterschutzgesetzes ist jede...
Sind Sie Eigentümer von Grundbesitz (bzw. in den neuen Bundesländern Nutzer land- und forstwirtschaftlichen Vermögens), der nicht von der Grundsteuer befreit ist, wird das Finanzamt Ihnen gegenüber einen Grundsteuermessbescheid erlassen. Dieser Grundsteuermessbescheid dient der Gemeinde als Grundlage für den zu erlassenden Grundsteuerbescheid.
Bei der Grundsteuer ist Steuergegenstand der Grundbesitz im Sinne des Bewertungsgesetzes.
Die Festsetzung der Grundsteuer erfolgt in einem...
Verwirklichen Sie einen Rechtsvorgang, der sich auf ein inländisches Grundstück bezieht, unterliegt dieser der Grunderwerbsteuer.
Erwerben Sie bspw. durch Kauf ein Grundstück, fällt dafür Grunderwerbsteuer an, sofern der Vorgang nicht von der Grunderwerbsteuer befreit ist.
Aber nicht nur der Kauf von Grundstücken löst Grunderwerbsteuer aus. Auch ein Grundstückstausch, das Meistgebot, die Abtretung von Rechten eines Übereignungsanspruchs, der Erwerb der Verwertungsbefugnis, der mindestens...
Nach den Bestimmungen der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) dürfen Sie aufgrund ärztlicher Verschreibung Betäubungsmittel nur für die Dauer der Reise in angemessener Menge als Reisebedarf mitnehmen. Die Betäubungsmitteln werden nur für den eigenen Bedarf mitgeführt. Bei der Mitnahme von Betäubungsmitteln beachten Sie bitte folgendes: Reisen in die Staaten des Schengener Abkommens:
Für Staaten die dem Schengener Abkommen angehören, muss die ärztliche Bescheinigung vom...
Stellt der Standesbeamte/die Standesbeamtin die Beurkundung eines Sterbefalls zurück, weil Angaben oder Nachweise fehlen, wird zunächst keine Sterbeurkunde ausgestellt.
Als anzeigende Person können Sie eine formlose Bescheinigung darüber erhalten, dass Sie den Sterbefall angezeigt haben, dieser aber noch nicht beurkundet werden konnte.
Diese Bescheinigung dient Ihnen als Nachweis, dass Sie Ihrer Anzeigepflicht nachgekommen sind.
Die Bescheinigung dient Ihnen auch als Nachweis der...
Das zuständige Standesamt stellt auf Wunsch eine Bescheinigung über die Anzeige einer Fehlgeburt aus.
Als Fehlgeburten wird die Leibesfrucht bezeichnet, die bei der Trennung vom Mutterleib keine Anzeichen des Lebens (Herzschlag, pulsierende Nabelschnur, Lungenatmung) gezeigt hat, unter 500 Gramm wog und die 24 Schwangerschaftswoche nicht erreichte.
Das Standesamt kann dem Anzeigenden auf Wunsch eine Bescheinigung gem. § 31 PStV über die Anzeige einer Fehlgeburt...
Wer als Bürger der EU, des EWR oder der Schweiz ein zulassungspflichtiges Handwerk in Deutschland vorübergehend und gelegentlich ausüben will, ohne hier eine Niederlassung zu betreiben, muss dies anzeigen. Es wird anschließende eine Bescheinigung durch die zuständige Stelle ausgehändigt.
Gegen Beschlüsse der Prüfungsstellen und Patentabteilungen, der Gebrauchsmusterstellen und Gebrauchsmusterabteilungen, der Markenstellen und Markenabteilungen sowie der Designstellen und Designabteilungen des DPMA können Sie Beschwerde einlegen. Wird beispielsweise Ihre Schutzrechtsanmeldung durch Beschluss zurückgewiesen, können Sie gegen diesen Beschluss Beschwerde einlegen.
In einem ersten Schritt prüft das DPMA in der Regel selbst, ob die Beschwerde zulässig und begründet ist. Ist dies...
Natürliche oder juristische Personen, die die tatsächliche Sachherrschaft über Polioviren oder Material, das möglicherweise Polioviren enthält, haben (Besitzer), haben dies der zuständigen Stelle unverzüglich anzuzeigen. Die Anzeige muss Angaben zu der Einrichtung, zu der verantwortlichen Person, zu der Art und der Menge der Polioviren oder des Materials sowie zu dem damit verfolgten Zweck enthalten.
Ein besonderer Kündigungsschutz besteht gegenüber einer Frau
während ihrer Schwangerschaft,
bis zum Ablauf von vier Monaten nach einer Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche,
bis zum Ende ihrer Schutzfrist nach der Entbindung, mindestens jedoch bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung und
ab dem Zeitpunkt, von dem an Elternzeit verlangt worden ist, beginnend frühestens acht Wochen vor Beginn einer Elternzeit bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des...
Wenn Sie in einer Beherbergungsstätte aufgenommen werden, müssen Sie sich bei der zuständigen Stelle anmelden, sobald der Aufenthalt die Dauer von sechs Monaten überschreitet.
Haben Sie keine Wohnung innerhalb Deutschlands, müssen Sie sich bereits nach drei Monaten anmelden.
Wenn Sie in einem Krankenhaus, einem Heim oder einer ähnlichen Einrichtung aufgenommen werden oder einziehen, müssen Sie sich anmelden, sobald der Aufenthalt die Dauer von drei Monaten überschreitet und Sie innerhalb Deutschlands nicht für eine Wohnung angemeldet sind.
In Deutschland werden Bestattungen im Allgemeinen durch Bestattungsinstitute, allgemein Bestatter genannt, durchgeführt. Sie können dabei unterschiedliche Bestattungsarten auswählen. Je nach Region können Sie wählen zwischen
Erdbestattung
Feuerbestattung (Waldbestattung, Seebestattung, Urnenbestattung)
Anonyme Bestattung
Eine Bestattung ist frühestens 48 Stunden nach Eintritt des Todes möglich. Ausnahmen kann das zuständige Gesundheitsamt aus wichtigem Grund zulassen.
Sind...
Die Bestattungspflicht ergibt sich aus § 8 Niedersächsisches Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen (BestattG).
Für die Bestattung der verstorbenen Person haben in folgender Rangfolge zu sorgen:
die Ehegattin oder der Ehegatte oder die eingetragene Lebenspartnerin oder der eingetragene Lebenspartner,
die Kinder,
die Enkelkinder,
die Eltern,
die Großeltern
und die Geschwister
Wurde zu Lebzeiten des Verstorbenen vertraglich festgelegt, wer für die...
Die Anlage und die Erweiterung eines Bestattungsplatzes sowie die Wiederbelegung eines geschlossenen Bestattungsplatzes ist den Friedhofsträgern vorbehalten.
Durch die Träger können (private) Dritte mit der Durchführung der Errichtung und des Betriebs des Friedhofs beauftragt werden.
Für Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung besteht ein Rechtsanspruch auf eine Betreuung in einer Kindertageseinrichtung (Kindergarten). Betreuungsplätze werden von verschiedenen Trägern angeboten. Für die Nutzung der Angebote werden Teilnahmebeiträge bzw. Gebühren nach § 90 SGB VIII erhoben. Abhängig von der wirtschaftlichen Situation der Familie können diese Beträge ganz oder teilweise von der Abteilung Jugend und Familie übernommen werden können.
Auch Hortbetreuung für schulpflichtige...
Ein Leben lang konnte man sich ohne die Hilfe anderer frei bewegen. Plötzlich jedoch benötigt man regelmäßige Betreuung, fremde Hilfe, eine barrierefreie Wohnsituation und andere Unterstützungen und Erleichterungen. Hier werden einige Möglichkeiten aufgezeigt.
Altersgerechte Wohnungen:
Diese Wohnungen müssen besonderen Anforderungen gerecht werden, sie müssen Senioren eine alltägliche Lebensführung ohne Hindernisse ermöglichen. Das sind zum Beispiel stufenlose Zugänge zur Wohnung,...
Das Betreuungsrecht stellt eine besondere Form der staatlichen Rechtsfürsorge dar. Es regelt die rechtliche Hilfe und Fürsorge für Volljährige, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst in die Hand nehmen können und deshalb auf die Hilfe einer Betreuerin oder eines Betreuers angewiesen sind. Das Betreuungsrecht ermöglicht es, hilfebedürftigen Erwachsenen eine Vertreterin oder einen Vertreter an die...
Wer eine öffentliche Waage verwendet, hat:
die öffentliche Waage mit einem außen angebrachten Schild mit der deutlich lesbaren Aufschrift zu kennzeichnen:
"Öffentliche Waage, Wägebereich von … kg bis … kg";
dem Wort "Waage" können Hinweise auf die Art der Waage, ihren Verwendungszweck oder ihren Inhaber beigefügt werden,
den Beginn und die Einstellung des Betriebs einer öffentlichen Waage der zuständigen Behörde unverzüglich anzuzeigen.
Wer eine öffentliche Waage...
Die Aufnahme des Betriebs eines Energieversorgungsnetzes bedarf einer Genehmigung nach § 4 Abs.1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) durch die nach Landesrecht zuständige Behörde.
Nach dem Tode einer Gewerbetreibenden/eines Gewerbetreibenden darf das Gewerbe für Rechnung
des überlebenden Ehegatten oder der überlebenden Lebenspartnerin/des überlebenden Lebenspartners
der minderjährigen Erben während der Minderjährigkeit
der Nachlassverwalterin/des Nachlassverwalters, der Nachlasspflegerin/des Nachlasspflegers oder der Testamentsvollstreckerin/des Testamentvollstreckers
in der Regel nur durch nach § 45 Gewerbeordnung (GewO) befähigten...
Wenn Sie gewerbsmäßig Postdienstleistungen erbringen, ohne einer Lizenz zu bedürfen, müssen Sie die Aufnahme, Änderung und Beendigung des Betriebs innerhalb eines Monats schriftlich bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) anzeigen.
Anzeigepflichtige Tätigkeiten sind:
Beförderung oder Annahme/Ausgabe von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von mehr als 1.000 Gramm
Beförderung oder Annahme/Ausgabe von briefkastenfähigen Warensendungen
Beförderung oder Annahme/Ausgabe von...
Zertifizierungsdiensteanbieter stellen qualifizierte Zertifikate oder qualifizierte Zeitstempel im Sinne des Signaturgesetzes (SigG) aus.
Für den Betrieb eines solchen Zertifizierungsdienstes muss keine Genehmigung eingeholt werden, jedoch ist die Tätigkeit bei der zuständigen Stelle anzuzeigen und nachzuweisen, dass die Voraussetzungen für den Betrieb erfüllen sind.
Wenn Sie ein Gütezeichen für Ihre Zertifizierungsdienste erhalten möchten, können Sie sich freiwillig als...
Ein Prostitutionsgewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig Leistungen im Zusammenhang mit der Erbringung sexueller Dienstleistungen durch mindestens eine andere Person anbietet oder Räumlichkeiten hierfür bereitstellt, indem er
eine Prostitutionsstätte betreibt,
ein Prostitutionsfahrzeug bereitstellt,
eine Prostitutionsveranstaltung organisiert oder durchführt oder
eine Prostitutionsvermittlung betreibt.
Wer ein Prostitutionsgewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis der...
Der Landkreis Harburg ist für die Unterbringung von Flüchtlingen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig. Hierfür stehen dem Landkreis ca. 80 Unterkünfte kreisweit zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt in Bestandsgebäuden oder in Container. Als Bestandsgebäude hat der Landkreis neben Ein- oder Mehrfamilienhäuser auch Hotels oder Gasthöfe angemietet. Hierbei sind Kapazitäten von 2 bis 138 Plätzen möglich. Die Unterbringung in Container erfolgt mit Platzzahlen von 30 bis 180...
Netzbetreiber, die ihr Versorgungsgebiet oder zumindest einen Teil davon als geschlossenes Verteilnetz nach § 110 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) betreiben möchten, müssen dies unter Nachweis der für die entsprechende Einstufung erforderlichen Informationen bei der zuständigen Stelle beantragen. § 110 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
Wenn Sie Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen installieren, warten, instand halten, reparieren oder stilllegen, sowie auf Dichtheit kontrollieren oder die Gase zurückgewinnen, benötigten Sie für Ihr Unternehmen ein Zertifikat. Dieses stellt Ihnen die zuständige Stelle aus.
Leistungen zur Betriebs- und Haushaltshilfe der LKK können infrage kommen, wenn Sie ausfallen wegen
einer Krankheit, die die Bewirtschaftung des Unternehmens gefährdet,
einer Krankenhausbehandlung,
einer ambulanten oder stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme der LKK oder
Schwangerschaft und Mutterschutz.
Die LKK stellt sicher, dass Ihr Betrieb beziehungsweise Haushalt weitergeführt wird und damit Ihre Einkommensgrundlage erhalten bleibt. Die Leistungen zur...
Sobald Sie die erste Person versicherungspflichtig beschäftigen, müssen Sie eine Betriebsnummer für den Beschäftigungsbetrieb beantragen, in dem die Person tätig ist.
Die Betriebsnummer wird in der Regel durch die Bundesagentur für Arbeit auf elektronischen Antrag vergeben. Dabei wird ein Kundendatensatz für Sie angelegt, in dem Ihre betrieblichen Stammdaten registriert werden. Anhand der Betriebsnummer können die Sozialversicherungsträger dann die Meldungen an die Kranken-, Renten-...
Ein Schwerpunkt der Raumbeobachtung ist die Bevölkerungsentwicklung des Landes. Dazu liegen wertvolle Informationen zur gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung der Bevölkerung nach regionaler Gliederung vor.
Aufgaben der Raumbeobachtung sind die Bestandsaufnahme der räumlichen Entwicklung in Niedersachsen und das Aufzeigen von Entwicklungstendenzen. Neben der Bestandsaufnahme macht die Raumordnungspolitik auf mögliche Irrwege und neue Entwicklungen aufmerksam.
Die gewerbsmäßige Bewachung ist erlaubnispflichtig. Unter Bewachung i.S. des § 34a der Gewerbeordnung (GewO) versteht man die auf den Schutz des Lebens oder Eigentums fremder Personen vor Eingriffen Dritter gerichtete Tätigkeit. Die unter den Begriff "Bewachung" fallenden konkreten Tätigkeiten sind breit gefächert. Dazu gehören u.a.
die herkömmliche Fahrrad-, Kraftfahrzeug- und Gebäudebewachung,
der Veranstaltungsdienst,
die Fluggastkontrolle,
die Durchführung von Geld- und...
In den folgenden Konstellationen können Sie beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz die Bewilligung einer Abweichung von den arbeitszeitrechtlichen Regelungen zur Ruhezeit beantragen, wonach Arbeitnehmer nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden haben müssen:
§ 15 Abs. 1 Nr. 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG):
Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz kann im öffent-lichen Dienst eine von den Regelungen zur Arbeitszeit (§§ 5 und 11...
Im Landkreis Harburg werden keine Parkausweise für Anwohner bzw. Bewohner ausgestellt.
Im gesamten Landkreis Harburg werden keine Anwohnerparkausweise bzw. Bewohnerparkausweise ausgestellt.
Seit einiger Zeit ist der ehemals ausgestorbene Biber über die Elbe wieder in den Landkreis Harburg zurückgekehrt. Seine Spuren sind inzwischen über die Elbe hinaus an Seeve, Luhe und Ilmenau zu finden. Durch die Aktivitäten des Bibers, wie beispielsweise das Fällen von Bäumen zur Nahrungsaufnahme sowie zum Bau von Dämmen und sogenannten Biberburgen, kommt es zu Veränderungen in den Gewässerlandschaften. Hierdurch werden wertvolle Lebensräume für weitere Arten geschaffen und Biotope...
Öffentliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil der frei zugänglichen Informations-, Bildungs- und Kulturangebote in unserer Gesellschaft. Sie sind in der Regel kommunale Einrichtungen. Keine anderen Bildungseinrichtungen erreichen einen so hohen Bevölkerungsanteil aller Alters-, Sozial- und Bildungsschichten.
Voraussetzungen:
Notwendig ist ein Benutzerausweis für die Ausleihe in die Lesesäle und nach Hause sowie für die Nutzung von Datenbanken und elektronischen Zeitschriften....
Das Land Niedersachsen und die Freie und Hansestadt Bremen stellen unter finanzieller Beteiligung der Europäischen Gemeinschaften Zuwendungen zur Verbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse und Förderung der Bienenzucht und –haltung zur Verfügung. Gefördert werden die Aus- und Fortbildung von Imkerinnen und Imker, sowie Honig- und Wachsanalysen.
Das Projekt „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Ende April 2021 gefördert. Das Projekt startete im Herbst 2017. Initiiert wurden zum Beispiel Frauendeutschkurse mit gleichzeitiger Kinderbetreuung, ergänzende Deutschkurse an den Berufsbildenden Schulen in Winsen und Buchholz, sowie die Gründung des Arbeitskreises Sprache.
Die wichtigsten Aufgaben:
die Ermittlung der Bildungsangebote für...
Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist der Bildungsurlaub.
Niedersächsische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im Jahr grundsätzlich Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz. Den gleichen Anspruch haben auch Auszubildende und Personen in arbeitnehmerähnlicher Stellung sowie Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub ist,...
Als Bioabfall bezeichnet man im Allgemeinen Abfälle pflanzlichen und tierischen Ursprungs, die durch biologische Verfahren – z. B. Kompostierung, Vergärung ode direkte Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen – verwertet werden können.
Typische Bioabfälle sind Garten- und Parkabfälle, Kleintierstreu und rohe oder zubereitete Speiseabfälle pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Darüber hinaus zählen eine Vielzahl von Abfällen aus Landwirtschaft und Industrie, die mit biologischen...
Seit 1998 ist das "Biosphärenreservat" im Bundesnaturschutzgesetz als eigene Schutzgebietskategorie (wie Nationalparke, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete etc.) aufgenommen.
Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue erstreckt sich über etwa 90 Stromkilometer von Schnackenburg bis Hohnstorf bei Lauenburg. Es besitzt eine Gesamtgröße von rund 56.760 Hektar. Innerhalb des Gebiets wurden rund 34.010 Hektar zum EU-Vogelschutzgebiet erklärt. 21.780 Hektar sind - teilweise in...
Blindenhunde oder Blindenführhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen im Alltag unterstützen und es ihnen erlauben, sich gefahrlos zu orientieren. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Anschaffung, Ausbildung und Einarbeitung des Hundes. Sie zahlt zusätzlich eine monatliche Pauschale für die Unterhaltskosten.
Bodendenkmale sind bewegliche oder unbewegliche Sachen, bei denen es sich um Zeugnisse, Überreste oder Spuren menschlicher Kultur (archäologische Denkmale) handelt, die im Boden verborgen sind oder waren.
Die von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte ermittelten Bodenrichtwerte können Sie über den Online-Dienst Bodenrichtwertauskunft kostenfrei einsehen.
Die Bodenrichtwerte werden in Niedersachsen seit dem Jahr 2022 zum 01.01. jeden Jahres ermittelt. In vorausgegangenen Jahren war es zeitweise auch der 31.12.
Bodenrichtwerte dienen der Grundstücksmarkttransparenz. Sie stellen zonenweise durchschnittliche Lagewerte mit wertbeeinflussenden Merkmalen dar, die für die Mehrzahl der...
Bohrungen mit Bohrstrecken über 100 m sind der zuständigen Stelle nach § 127 Bundesberggesetz (BBergG) anzuzeigen. § 127 Bundesberggesetz (BBergG)
In Niedersachsen obliegen der zuständigen Stelle der abwehrende Brandschutz und die Hilfeleistung in ihrem Gebiet. Sie hat dazu insbesondere u. a. eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren verrichten ihren Dienst ehrenamtlich.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren haben einen gesetzlichen Anspruch auf Verdienstausfall und teilweise auf Gewährung einer...
In jeder Ortschaft der Samtgemeinde Hanstedt findet zu Ostern ein öffentliches Osterfeuer statt, traditionell immer am gleichen Ort und am gleichen Tag. Eine Übersicht der genehmigten Osterfeuer wird im Vorwege auf dieser Internetseite veröffentlicht.
Zusätzliche private Osterfeuer sind verboten.
Der Beruf des vereidigten Buchprüfers bzw. der vereidigten Buchprüferin kann auch in einer Berufsgesellschaft ausgeübt werden. Eine solche Gesellschaft benötigt die staatliche Anerkennung als Buchprüfungsgesellschaft durch die Wirtschaftsprüferkammer. Als Rechtsform sind alle europäischen Gesellschaften, Gesellschaften nach deutschem Recht oder Gesellschaften nach dem Recht eines anderen EU- oder EWR-Mitgliedsstaat zugelassen. Zu beachten ist, dass die Mehrheit der gesetzlichen Vertreter...
Nicht für jede Person ist das Internet die geeignete Möglichkeit, ihre speziellen Fragen zufriedenstellend beantwortet zu bekommen. Deshalb gilt: Rufen Sie an und Ihnen wird weitergeholfen. Oft sparen Sie sich so den Weg aufs Amt. Neben der Samtgemeindeverwaltung und den Verwaltungen der Mitgliedsgemeinden gibt Ihnen auch die Behördennummer gerne Auskunft. Wählen Sie einfach die 115, um sich telefonisch beraten zu lassen.
Am 1. Januar 2013 ist das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (PNG) in der ambulanten Pflege mit einer Vielzahl von Änderungen in Kraft getreten.
Über Einzelheiten zum PNG informieren die Pflegekassen und das Bürgertelefon zur Pflegeversicherung des Bundesministeriums für Gesundheit unter Tel.: +49 30 3406066-02.
Das Bürgertelefon zur Pflegeversicherung vermittelt
gesetzliche Grundlagen,
klärt auf über mögliche gesetzliche Ansprüche,
nimmt Anregungen auf,
...
Grundsätzlich ist der Bundeswehr und dem Technischen Hilfswerk (THW) das Arbeiten auf wirtschaftlichem Gebiet untersagt, da ein Wettbewerb mit der gewerblichen Wirtschaft unerwünscht ist.
Sollen ausnahmsweise wirtschaftliche Leistungen erbracht werden (z.B. in Form von Hilfsleistungen), erfordert dies eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammer und/oder Handwerkskammer, dass die Arbeiten keine wirtschaftlich beeinträchtigenden oder nachteiligen...
CD-Sammlung
Gebrauchte CDs und DVDs können über die CD-Sammelbehälter der Abfallwirtschaft einem Recycling zugeführt werden. Die Behälter stehen an rund 60 Orten im Kreisgebiet - auf den kreiseigenen Entsorgungsanlagen, in der Kreisverwaltung, in vielen Gemeindeverwaltungen und Schulen.
Standorte CD-Sammelbehälter
CDs und DVDs bestehen aus Polycarbonat, einem sehr hochwertigen Kunststoff. Das Material lässt sich hervorragend wiederverwerten - trotzdem findet ein Recycling bisher nur in...
„clever heizen!“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und des Landkreises Harburg.
Es wird eine unabhängige und neutrale Beratung von der Verbraucherzentrale erbracht. Der Zustand der Heizungsanlage wird vor Ort geprüft. Über die Möglichkeit der Optimierung und Fördermittel wird informiert. Dies wird in einem individuellen Beratungsbericht (Gebäude-Check) dokumentiert.
Es findet keine Produktwerbung und kein...
Das Archivinformationssystem Niedersachsen (Arcinsys) dient als zentraler Wegweiser zu den vielen Archiven, die es in diesem Land gibt. Es vermittelt einen Überblick und stellt zu jedem einzelnen der angeschlossenen Archive die wichtigsten Informationen bereit. Außerdem hilft es, für jede Fragestellung das zuständige Archiv zu ermitteln und ggf. dessen Benutzung vorzubereiten. Arcinsys ermöglicht eine Recherche in den frei zugänglichen digitalen Findmitteln der sieben Standorte des...
Der Datenschutz bewahrt vor dem Missbrauch persönlicher Daten durch Dritte.
Der technische Fortschritt ermöglicht eine immer schnellere und umfangreichere Erfassung persönlicher Daten. Sowohl Behörden als auch die Privatwirtschaft verarbeiten zahlreiche Informationen über Antragssteller bzw. ihre Kunden. Namens-, Adress- und Geburtsdaten werden ebenso gespeichert wie Informationen z. B. zum Kaufverhalten oder über Einkommensverhältnisse. Für Bürgerin oder Bürger wird es immer schwerer zu...
Demenz - diese Diagnose löst bei Betroffenen und Angehörigen gleichermaßen Erschrecken aus. Demenzerkrankungen sind mehr als einfache Gedächtnisstörungen. Sie beeinträchtigen die gesamte Persönlichkeit des Menschen: seine Wahrnehmung, sein Verhalten und sein Erleben.
Aber Angst und Unwissenheit sind keine guten Ratgeber. Stattdessen sollte jeder, der mit solchen Problemen konfrontiert ist, Informations- und Beratungsmöglichkeiten und die Unterstützung und Begleitung von geschultem...
Mit dem Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 hat sich allgemein die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Vergangenheit nur dann eine Zukunft haben kann, wenn die gebauten Zeugnisse erhalten werden. Die in der Geschichte gewachsenen Städte und Orte bedeuten für unser Leben und das der nachfolgenden Generationen die Möglichkeiten zu individueller Entfaltung, zur Identifikation. Sie sind ein Stück Heimat.
Die Bewahrung unseres kulturellen Erbes als Teil der Geschichte ist eine Aufgabe des...
Einsammlung der Gelben Säcke und Leerung der Gelben Wertstofftonnen
Leichtverpackungen werden im Landkreis Harburg in "Gelben Säcken" gesammelt. Für Großwohnanlagen und Gewerbebetriebe, in denen große Mengen Leichtverpackungen anfallen, werden außerdem 1.100-l-Behälter zur Verfügung gestellt.
Als Leichtverpackungen gelten Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen wie z. B. Getränkekartons.
Die Einsammlung der Gelben Säcke und die Leerung der Gelben Wertstofftonnen erfolgt...
Zurzeit gibt es weltweit 140 Deutsche Auslandsschulen in 72 Ländern, die eine Ausbildung nach deutschen Standards ermöglichen. Es können sowohl deutsche oder internationale und gegebenfalls auch landeseigene Abschlüsse erworben werden.
Der Großteil der Deutschen Auslandsschulen ist als Begegnungsschule konzipiert. Neben deutschen Kindern, die mit ihren Eltern im Ausland leben, stehen die Türen der Auslandsschulen auch Kindern anderer Nationalitäten offen.
In den deutschsprachigen...
Die Einleitung von gesammeltem Niederschlagswasser direkt in ein oberirdisches Gewässer und die Niederschlagswasserversickerung bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis (Direkteinleitererlaubnis).
Videocassetten, Audiocassetten und Disketten können über die Hausmülltonne oder den Beistellsack entsorgt oder gegen Gebühr auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg angeliefert werden.
Eine Recyclingsmöglichkeit besteht für diese Abfälle nicht.
Videocassetten, Audiocassetten und Disketten gehören nicht in den "Gelben Sack".
Für die Entsorgung von Hundekot stehen Ihnen einige Dog-Stations zur Verfügung. Dort erhalten Sie kostenlose Hundekotbeutel, die Sie nach Gebrauch dort auch entsorgen können.
Bitte nutzen Sie dieses Angebot, Ihre Mitbürger werden es Ihnen danken.
Eine Übersicht der Dog-Stations finden Sie unten.
In vielen Bereichen des täglichen Lebens entsteht die Notwendigkeit, Dokumente oder Kopien, ebenso wie Abschriften oder Ausdrucke von Dokumenten beglaubigen zu lassen. Voraussetzung für die amtliche Beglaubigung von Dokumenten und Kopien ist, dass das Original von einer deutschen Behörde ausgestellt wurde oder das zu beglaubigende Dokument bzw. die zu beglaubigende Kopie zur Vorlage bei einer Behörde benötigt wird, z.B. Zeugnisse, Approbationsurkunden und Bescheide.
Dokumente und Kopien...
Eine umfassende Dorfentwicklungsplanung mit intensiver Bürgerbeteiligung, die fachliche Betreuung der Antragsteller und die Förderung investiver Vorhaben sind die bewährten Instrumente in Niedersachsen.
Fördermittel erhalten öffentliche und private Antragsteller in den Dörfern, die in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden sind.
Gefördert werden können:
Gestalterische, städtebauliche und landschaftspflegerische Betreuung sowie investive Vorhaben. Dazu...
Sucht ist in erster Linie eine Krankheit und bedarf ebenso einer Behandlung wie jede andere Erkrankung auch. Fast jede Stadt verfügt über Beratungsstellen für Menschen mit Suchtproblemen. Dort arbeiten ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater, Psychologen, Sozialarbeiter, Ärzte. Angebote richten sich unter anderem an Menschen mit Alkohol- und Drogenproblemen sowie Medikamentenabhängige und Spielsüchtige. Direkt Betroffene, Angehörige und vor allem auch Eltern können sich an diese...
Seit dem 1. August 2017 werden Erlaubnisse, Sondererlaubnisse und Anfragen zum Thema unbemannte Fluggeräte ausschließlich von der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Geschäftsbereich Wolfenbüttel - Luftfahrtbehörde) bearbeitet.
Sie sind Ärztin oder Arzt und möchten die ärztliche Überwachung beruflich exponierter Personen nach der Strahlenschutzverordnung durchführen? Dann benötigen Sie eine Ermächtigung. Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen nachweisen, können Sie die Ermächtigung beantragen. Insbesondere muss
die Approbation vorliegen
und
die Fachkunde in Arbeitsmedizin und
die Fachkunde im Strahlenschutz für die ärztliche Überwachung bei beruflicher Exposition nachgewiesen werden.
Die...
Sammlungen sind in Niedersachsen weder erlaubnis- noch anzeigepflichtig.
Auskünfte und Bewertungen zu Spenden suchenden Organisationen gibt die zuständige Stelle.
Nach eigener Auskunft dokumentiert die zuständige Stelle in seinem Wohlfahrtsarchiv etwa 2.100 Spendenorganisationen des sozialen, insbesondere des humanitär-karitativen Bereichs. Auf dieser Basis beantwortet die zuständige Stelle gegen Erstattung der Kosten Anfragen von Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Medien. ...
1.) Ehejubiläen
In den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Hanstedt (Asendorf, Brackel, Egestorf, Hanstedt, Marxen und Undeloh) werden Ehepaare geehrt, die folgende Jubiläen begehen:
50. Hochzeitstag - Goldene Hochzeit
60. Hochzeitstag - Diamantene Hochzeit
65. Hochzeitstag - Eiserne Hochzeit
70. Hochzeitstag - Gnadenhochzeit
75. Hochzeitstag - Kronjuwelen Hochzeit
Meldungen hierzu werden im Rathaus Hanstedt entgegengenommen. Für Ehejubiläen in den Gemeinden Brackel und Egestorf...
Wer als Deutsche oder Deutscher im Ausland heiraten möchte, sollte sich bei der zuständigen ausländischen Behörde erkundigen, ob ein Ehefähigkeitszeugnis verlangt wird und ob eine Beglaubigung erforderlich ist. In einigen Ländern ist die deutsche Verlobte oder der deutsche Verlobte verpflichtet, beim ausländischen Beamten einen vom Deutschen Konsulat in diesem Staat ausgestellten Nachweis des Familienstandes vorzulegen. In diesen Fällen ist das Ehefähigkeitszeugnis nicht für die...
Wer als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland heiraten möchte, benötigt ggf. ein Ehefähigkeitszeugnis.
Bei Scheidungen gilt das Zerrüttungsprinzip. Danach kann eine Ehe geschieden werden, wenn sie gescheitert ist.
Die Ehe ist dann gescheitert, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten sie wiederherstellen. Dies wird unwiderlegbar vermutet, wenn
die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten die Scheidung beantragen bzw. der andere Ehegatte der Scheidung zustimmt,
die Ehegatten seit drei Jahren...
Wer in Deutschland heiraten möchte, muss die beabsichtigte Eheschließung mündlich oder schriftlich bei der zuständigen Stelle anmelden.
Informationen zur Durchführung der Eheschließung erteilt die zuständige Stelle auch in einem persönlichen Gespräch.
Spezifische Informationen zur Eheschließung enthalten die Leistungen:
Vollzug mit ausländischem Partner
Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
Wenn Sie heiraten, werden Sie zum Zeitpunkt der Eheschließung automatisch in die Steuerklasse IV eingereiht, wenn
Sie nicht dauernd getrennt leben und
Ihr Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland liegt.
Das Standesamt informiert das Bundeszentralamt für Steuern automatisch über die Ehesc