Inhaltsbereich
Aktuelles
13.05.2022
Waldbad Hanstedt
Geänderte Öffnungszeiten im Waldbad Hanstedt
Das Waldbad Hanstedt ändert die Öffnungszeiten. Montags bleibt das Waldbad ab sofort geschlossen. weiterlesen>
11.05.2022
Soziales & Tourismus (Samtgemeinde)
Neuer Waldkindergarten Brackel e.V. sucht Personal
Stellenanzeigen für Leitung, Zweit- und Drittkraft
© Waldkindergarten Brackel e.V.
Der neu gegründete Waldkindergarten Brackel e.V. sucht zum Start im August 2022 Personal.
Wir bitten die nachfolgende Stellenanzeige des Waldkindergarten Brackel e.V. zu beachten: weiterlesen>
06.05.2022
Soziales & Tourismus (Samtgemeinde)
Abstimmung für das Radenbachtal ist bis zum 30. Juni möglich
Zwischenstand im Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ nach 24.000 Voten: Heideschleife aktuell auf Platz 6
Auf sandigen Wegen geht es durch das Reich der Schnucke: An der Heideschleife Radenbachtal des Heidschnuckenwegs lässt sich die Heide mit all ihrer Schönheit erleben. Ob die reizvolle Route bald auch prämiert ist, entscheidet sich bis Ende Juni: Der Landkreis Harburg hofft auf einen Erfolg im Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“. weiterlesen>
03.05.2022
F-Planänderungen (Samtgemeinde)
Samtgemeinde Hanstedt, 45. Änderung des Flächennutzungsplans (Windenergieanlagen)
erneute öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)
Der Rat der Samtgemeinde Hanstedt hat in seiner Sitzung am 28.04.2022 dem 2. Entwurf der 45. Änderung des Flächennutzungsplans (Windenergieanlagen) sowie der Begründung mit Umweltbericht zugestimmt und die erneute öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB beschlossen, mit der Einschränkung, dass Stellungnahmen nur zu geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden können. weiterlesen>
26.04.2022
Allgemeines
Die Samtgemeinde Hanstedt radelt für ein gutes Klima
Zum 2. Mal ist die Samtgemeinde Hanstedt beim STADTRADELN vertreten. Vom 06.06. bis 26.06.2022 kann jeder für ein gutes Klima mitradeln.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. weiterlesen>
21.04.2022
Corona
Corona-Schnelltestzentrum im Küsterhaus Hanstedt
Schnelltest-Zentrum der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Küsterhaus in Hanstedt. weiterlesen>
11.04.2022
Allgemeines
Breitbandausbau - Tiebauarbeiten
In den Kalenderwochen 15 und 16 werden in folgenden Straßen die Tiefbaumaßnahmen für den Breitbandausbau beginnen. weiterlesen>
04.04.2022
Corona
FFP-2 Maske im Hanstedter Rathaus sowie bei politischen Sitzungen
Trotz der umfassenden Lockerungen durch die Corona-Verordnung hat die Verwaltungsleitung beschlossen, dass ab Montag, den 04.04.2022, im Rathaus weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP-2 Maske besteht. weiterlesen>
30.03.2022
Corona
Corona-Infektionen: Stabsstelle Pandemie stellt auf neues Verfahren um
Quarantänebescheide werden ab sofort automatisch zugesandt / Genesenenbescheide stellt die Stabsstelle nicht mehr aus: Wer sie benötigt, erhält sie in Apotheken /Kontaktnachverfolgung nur noch in Schulen, KiTas oder sensiblen Einrichtungen wie Pflegeheime
Die Omikron-Welle der Corona-Pandemie sorgt in ganz Deutschland und auch im Landkreis Harburg für weiter steigende Infektionszahlen: Die Inzidenz für das Kreisgebiet beträgt aktuell 1.600,7, während der vergangenen sieben Tage wurden 4.098 neue Corona-Infektionen gemeldet, davon allein 621 am gestrigen Sonntag. Die Stabsstelle Pandemie der Kreisverwaltung stellt vor dem Hintergrund dieser hohen Fallzahlen und der extrem hohen Arbeitsbelastung auf eine neue Vorgehensweise um. weiterlesen>
28.03.2022
Soziales & Tourismus (Samtgemeinde)
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Marxen
Erste Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren coronabedingter Pause
© Pressestelle der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Hanstedt
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Freiwillige Marxen wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Hierzu trafen sich die Mitglieder in der Fahrzeughalle der Wehr. weiterlesen>
25.03.2022
Soziales & Tourismus (Samtgemeinde)
Leinenpflicht vom 01.04. bis 15.07.
Während der Brut- und Setzzeit dürfen Hunde in der freien Landschaft nur an der Leine geführt werden. weiterlesen>
22.03.2022
Soziales & Tourismus (Samtgemeinde)
DRK-Kleiderkammer vorläufig jeden Donnerstag geöffnet
Die DRK-Kleiderkammer wird ab sofort jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen öffnen. weiterlesen>
02.03.2022
Flüchtlingshilfe
Hilfe für die Ukraine!
Nachdem der Rat der Samtgemeinde Hanstedt in seiner Sitzung am am 24. Februar 2022 in seiner Erklärung zum Angriff auf die Ukraine versichert hat, dass die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um Flüchtlinge aus der Ukraine hier aufzunehmen, wird es nun konkret. weiterlesen>
17.02.2022
Soziales & Tourismus (Samtgemeinde)
Neue Botschafterinnen und Botschafter für die Lüneburger Heide
Ausbildung gestartet: Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer:innen für die Naturparke Lüneburger Heide und Südheide
Im vergangenen Jahr wurde die Ausbildung neuer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer:innen (ZNL) abgesagt, jetzt aber ist der Startschuss gefallen: Am Wochenende begannen die angehenden Naturführer:innen für die Lüneburger Heide und die Südheide ihre Ausbildung. Der Naturpark Lüneburger Heide koordiniert das Angebot in Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz zusammen mit Heide-Ranger und Lehrgangsleiter Jan Brockmann. Das Team ließ sich einiges einfallen, um in einem Mix aus hybrider und persönlicher Wissensvermittlung einen goldenen Weg zu finden. weiterlesen>
31.01.2022
Soziales & Tourismus (Samtgemeinde)
Route durch das Radenbachtal als schönster Wanderweg Deutschlands nominiert
Abstimmung im Wettbewerb bis zum 30. Juni möglich / Heidschnuckenweg ist zum vierten Mal nominiert
Wer die Heide in all ihrer Schönheit und mit ihren besonderen Highlights erleben möchte, ist hier richtig: Radenbachtal, Schmale Aue, Döhler Heide, Totengrund, Wilsede und Wilseder Berg – an der Heideschleife Radenbachtal des Heidschnuckenweges reihen sich die Naturschönheiten wie an einer Perlenkette aneinander. Diese Erweiterung des Heidschnuckenweges ist eine besonders reizvolle Route – und jetzt im Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“ nominiert. Bis 30. Juni entscheidet sich, ob sie es aufs Siegertreppchen schafft, Abstimmungen sind ab sofort unter möglich (www.wandermagazin.de/wahlstudio) . weiterlesen>