Inhaltsbereich
Ratsinformationssystem
Auszug - Ankauf und Umbau eines Gewerbegrundstückes/-Gebäudes zur Nutzung als Feuerwehrgerätehaus Egestorf
SGBgm. Muus führt umfassend in das Thema ein. Ergänzend führt er aus, dass, sofern der nachfolgende Beschluss gefasst wird, eine zeitliche Änderung in der geplanten Investitionsfolge vorgenommen wird. Es wurden bereits Gespräche mit den Ortsbrandmeistern geführt, dessen Ortswehren von der zeitlichen Änderung betroffen sind. Von dort wurde eine Zustimmung signalisiert.
RM Breddin fragt nach einem möglichen Verkaufspreis für den bisherigen Standort der Feuerwehr Egestorf. SGBgm. Muus erwidert, dass er bisher nur von einem Bodenrichtwert von 100 €/ qm ausgegangen ist.
RM Lösch führt aus, dass er die zukunftsorientierte und vorausschauende Planung der Verwaltung sehr begrüße. Er halte die Lösung für gut und wird dem Projekt so zustimmen.
RM Bargmann gibt zu bedenken, dass das Objekt für die geplante Nutzung ggf. überdimensioniert sei. Er regt an, dass auch eine zusätzliche Nutzung/ Vermarktung in Betracht gezogen werden sollte. SGBgm. Muus erwidert, dass zum derzeitigen Planungsstand noch kein fertiges Konzept vorhanden ist. Sobald dieses jedoch fertig ist, wird dieses vorgestellt.
Es ergeht folgender
Beschluss:
1.) Der Samtgemeinderat beschließt den Ankauf des Gewerbegrundstückes/-gebäudes Buchenring 34, 21272 Egestorf zur Nutzung als Feuerwehrgerätehaus Egestorf sowie die erforderlichen Umbauarbeiten mit einem Gesamtausgabevolumen in Höhe von 2.000.400,00 €. 2.) Der Rat der Samtgemeinde Hanstedt beauftragt das Ingenieurbüro ITV, Stadtkoppeln 26, 21337 Lüneburg mit der Planung und Durchführung der Umbaumaßnahmen an dem Objekt Buchenring 34. 3.) Die Verwaltung wird beauftragt, einen Vorschlag zur Nutzung der Flächen im 1. OG des Objektes Buchenring 34 zu erarbeiten. 4.) Die Verwaltung wird beauftragt, das ehemalige Feuerwehrgerätehaus Egestorf, .
Abstimmungsergebnis:
|